Ausgezeichnet
 

Oberlidstraffung

Unsere renommierten Fachärzte Dr. Burkhard Dippe und Dr. Silvester von Bülow führen jedes Jahr mehr als 200 Oberlid OPs in minimalinvasiver Technik durch und sind seit vielen Jahren weit über Frankfurt hinaus als Spezialisten für plastisch-ästhetische Lidchirurgie anerkannt.

OP-Dauer:

etwa 45 Minuten

Fadenentfernung:

nach 6 Tagen

Kosten:

ab 2.900 € (ggf. PKV)

Nachbehandlung:

6 Tage

Anästhesie:

örtliche Betäubung, auf Wunsch auch Dämmerschlaf

Gesellschaftsfähig:

nach 7 bis 10 Tagen

Klinikaufenthalt:

entfällt, Eingriff ambulant

Sport:

nach 2 Wochen

Unser nächster
Informationsabend:

„Wir machen Ihnen schöne Augen“

Fallbeispiele unserer Praxis zur

  • Falten & Filler
  • Oberlidstraffung
  • Unterlidstraffung

Mittwoch, 10.12.2025 | 19:00 – 20:30 Uhr
Hotel Sofitel an der Alten Oper, Frankfurt

Ihre Schlupflider OP in Frankfurt

Sie interessieren sich für eine Oberlidstraffung?

Dr. Burkhard Dippe | Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie | Facharzt für Chirurgie
Dr. Burkhard Dippe | Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie | Facharzt für Chirurgie

Dann laden wir Sie herzlich ein, sich auf dieser Webseite einen Überblick zu verschaffen: über typische Alterungsmerkmale am Oberlid, moderne operative Korrekturmöglichkeiten und die Kosten des umgangssprachlich als Schlupflider OP bezeichneten Eingriffs.

Kleiner Eingriff - große Wirkung

Mit schlaffen, hängenden Oberlidern signalisieren Sie Ihrer Umgebung nachlassenden Elan oder sogar fehlende Lebensfreude. Ihrem müden Gesichtsausdruck können Sie sehr einfach und nachhaltig mit einer Oberlidstraffung entgegentreten.

Für einen optimalen Vorher Nachher Effekt ohne sichtbare Narbe ist von entscheidender Bedeutung, dass Ihr Operateur Ihre persönlichen Gegebenheiten richtig analysiert und sein Vorgehen bei der OP entsprechend ausrichtet: Jedes Gesicht hat eine geschlechtsspezifische und individuelle Lidkonfiguration (Augenform, Lidachse), die bei der operativen Korrektur berücksichtigt und erhalten werden sollte. Die anatomische Konfiguration des Oberlids zeigt eine große Vielfalt an Variationen. Die grundlegenden Prinzipien der Oberlidstraffung (Blepharoplastik) müssen den Gegebenheiten des Einzelfalls subtil angepasst werden.

Ihre Experten für die minimalinvasive Schlupflider OP

Unsere Praxis für Plastische Chirurgie mit Belegklinik führt schon seit vielen Jahren über 200 Augenlidkorrekturen pro Jahr durch und beherrscht das gesamte Spektrum der operativen Techniken. Unser sehr guter Ruf spiegelt sich in einem weit überregionalen Patientenzulauf und hervorragenden Bewertungen von Patientinnen und Patienten wider. Unser renommiertes Fachärzte-Team kann gewährleisten, dass eine Oberlidstraffung weder Ihren natürlichen Gesichtsausdruck noch Ihre persönliche Mimik verändert.

Dr. Burkhard Dippe | Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie | Facharzt für Chirurgie
Dr. Burkhard Dippe | Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie | Facharzt für Chirurgie

Schlupflider werden üblicherweise ambulant und in örtlicher Betäubung entfernt. Es ist aber unangemessen, den Eingriff zu bagatellisieren und ihn wie einen Friseurbesuch anzubieten, wie es vielerorts in der Werbung aus unternehmerischem Interesse getan wird. Nicht selten werden Erfahrungsberichte über misslungene Oberlidstraffungen bekannt, die bestätigen, dass eine Durchführung lege artis mehr ärztliche Fachkompetenz voraussetzt, als allgemein angenommen wird.

Die nachfolgenden Informationen zum Thema Oberlidstraffung auf dieser Seite sind medizinisch fundiert, beruhen auf den aktuellen Standards der International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS) und wurden von Dr. Burkhard Dippe verfasst.

Bei Schlupflidern „schlüpft“ der bewegliche Teil des Oberlids unter die unbewegliche Oberlidhaut. Bei geöffnetem Auge sieht man das bewegliche Lid, das direkt über dem Wimpernkranz beginnt, kaum oder gar nicht. Das Gesicht wirkt müde und weniger jugendlich. Schlupflider können genetisch bedingt sein und sich dann mit zunehmendem Alter verstärken. Extreme Formen liegen schwer auf den Wimpern auf und werden umgangssprachlich auch Hängelider genannt.

Nur offene und große Augen lassen uns freundlich und sympathisch wirken. Ihre Augenpartie spielt für die Wirkung auf Ihre Mitmenschen eine wichtige Rolle. „Man strahlt vor Glück“ – die Skala der Gefühle und Stimmungen findet in der Augenpartie ihren Ausdruck. Oft ist es der erste Augenblick, der über Sympathie oder Antipathie entscheidet.

Die Augenlidhaut ist ausgesprochen dünn und verliert deshalb sehr früh ihre Elastizität und Straffheit. Auch die feinen Muskelfasern des Augenringmuskels verlieren an Spannkraft, der bindegewebige Halteapparat lockert sich, und kleine Fettdepots können nach vorn treten. Das Oberlid ist durch das permanente Öffnen und Schließen der Augen einer stärkeren mimischen Aktivität als das Unterlid ausgesetzt und deshalb von diesem degenerativen Prozess stärker und früher betroffen.

Es muss nicht gleich ein Facelifting sein, um Ihrem Gesicht im Ganzen eine jugendlichere Erscheinung zu geben. Mit einer Oberlidstraffung profitieren Sie bei einem geringen Behandlungsaufwand von folgenden Vorteilen:

Bei erschlafften Oberlidern sind es folgende ästhetische Beeinträchtigungen, die bei Ihnen den Wunsch nach einer operativen Straffung konkret werden lassen:

Ästhetische oder therapeutische Indikation?

Der Übergang von einer ästhetischen zu einer therapeutischen Oberlidstraffung ist fließend:

Die Korrektur von hängenden Oberlidern kann therapeutisch sinnvoll sein, um die Funktionalität Ihrer Augenpartie zu verbessern. Die wiederkehrenden Kopfschmerzen, das Druckgefühl und die Gesichtsfeldeinschränkung sind funktionelle Beeinträchtigungen und somit medizinische Indikationen für den Eingriff. 

Obwohl eine Oberlidstraffung als kleiner Eingriff einzuordnen ist, mit dem kaum Risiken einhergehen, scheuen Menschen mit hängenden Augenlidern oft den operativen Weg. Nichtinvasive oder minimalinvasive Alternativbehandlungen werden von ihren Anbietern werberisch angeboten, die Nachteile und Nebenwirkungen dabei gern heruntergespielt und ein außergewöhnlich gutes Ergebnis versprochen. Für angeblich „sanfte“ Behandlungen ist die Hemmschwelle verständlicherweise niedriger.

Die Plasmage-Behandlung verursacht punktförmige Verbrennungen. Das Ziel ist hier eine Hautstraffung durch eine Narbenschrumpfung und Anregung der Kollagenproduktion. Die Behandlung hinterlässt Verschorfung, Rötung und Schwellung über mehrere Wochen und muss häufiger wiederholt werden, wobei wieder die gleichen Nebenwirkungen und Ausfallzeiten resultieren. Mit dieser Straffungsmethode „ohne OP“ ist nur eine kaum wahrnehmbare Hautstraffung zu erzielen, und das Muskel- und Fettgewebe kann überhaupt nicht korrigiert werden.

Auch eine Laserbehandlung soll eine Gewebeschrumpfung und Neubildung von Kollagen bewirken. Auch hier verschorft die Behandlungsregion mit mehrwöchiger Rötung und Schwellung. Wie die Plasmage-Behandlung hat auch die Laser-Methode nur einen sehr begrenzten Hautstraffungseffekt ohne Korrektur am Muskel- und Fettgewebe.

Das Thermage-Verfahren ist eine Bestrahlung mit hochfrequenten Radiowellen, was eine Hautschrumpfung bewirken und die Bindegewebssynthese anregen soll. Bei dieser Methode muss zwar keine vorübergehende Verschorfung und Rötung in Kauf genommen werden, aber auch hier ist nur ein sehr geringer Straffungseffekt zu erwarten.

In Anbetracht des Aufwands, der Nebenwirkungen und der mageren Resultate sollten Sie sich, wenn Sie Ihre Schlupflider entfernen lassen wollen, nicht für Verfahren „ohne OP“ entscheiden. Aufgrund der komplexen individuellen Anatomie und der Beteiligung vieler Strukturen der Lidregion am Alterungsprozess kann nur ein operativer Eingriff zum gewünschten Effekt führen.
Augenlidstraffung in Frankfurt

Unser Anspruch

Unser Fachärzte-Team ist in besonderem Maße qualifiziert, die charakteristischen Merkmale Ihrer Augenpartie bei der Oberlidstraffung zu erhalten:

Expertise für einen optimalen Vorher Nachher Effekt

Selten genügt die alleinige Entfernung von überschüssiger Haut. Die Haut-, Muskel- und Fettbeteiligung an der Erschlaffung des Lids ist im Einzelfall sehr unterschiedlich:
Minimalinvasive Maßnahmen zur Faltenbehandlung und Volumentherapie können den Vorher Nachher Effekt weiter optimieren. Mehr dazu erfahren Sie unter

Vorher Nachher beim Mann

Charakteristika der Gesichter von Frau und Mann beruhen auf anatomischen Unterschieden, sowohl im Bereich der knöchernen Strukturen als auch im Bereich der Weichgewebe wie Muskulatur, Haut und Fett (siehe dazu unseren Blogartikel Facelift beim Mann). Ein gewisser Hautüberschuss gehört beim männlichen Oberlid zum natürlichen Ausdruck des Gesichts. Der Vorher Nachher Effekt einer Oberlidstraffung darf eine männliche Augenpartie nicht feminisieren. Deshalb plant unser Fachärzte-Team eine Lidstraffung beim Mann weniger straff als bei einer Frau.

Unsere Visitenkarte: Vorher-Nachher-Fotos

Die spätere Narbenlinie bleibt nur unsichtbar, wenn die untere Schnittführung äußerst präzise in der oberen Lidfurche verläuft. Sie muss bei Frauen eher einem nach oben gewölbten, bei Männern eher einem flacheren Verlauf entsprechen. Bei kosmetischer Nahttechnik verheilt der Schnitt dann mit kaum oder gar nicht mehr erkennbarer Narbenlinie. Einzelnähte oder fortlaufend überwendliche Nähte – wie vielerorts üblich – führen nicht zur optimalen Verheilung.
Das § 11 Heilmittelwerbegesetz in Deutschland verbietet es, im Internet Vorher Nachher Fotos aus dem Bereich der Schönheitschirurgie zu zeigen, da dies als unlautere Werbung gilt. Deshalb ist es uns leider nicht möglich, Ihnen an dieser Stelle Fotomaterial von Oberlidstraffungen unserer Praxis zu präsentieren.
Oberlidstraffung vorher nachher

Wenn Sie an einer Oberlidstraffung interessiert sind und vor einer möglichen Schlupflider OP Vorher-Nachher-Fotos von unseren Patientinnen und Patienten sehen möchten, vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch in unserer Praxis in Frankfurt. Sehr gerne stellt Ihnen Ihr Facharzt persönlich die Möglichkeiten und Grenzen eines solchen Eingriffs anhand unserer Fotodokumentation fachgerecht vor.

Schlupflid ist nicht gleich Schlupflid. Wenn ein Operateur also geschlechtsspezifische wie auch persönliche Charakteristika der Oberlider nicht ausreichend berücksichtigt oder nicht peinlichst genau operiert, kann das Ergebnis befremdlich wirken. OP-Fehler resultieren demnach aus der unzureichenden Erfahrung des Operateurs. Die Patientin bzw. der Patient ist dann tagtäglich mit den sichtbaren Folgen eines im Ergebnis unbefriedigenden Eingriffs konfrontiert:
Die Straffung der Oberlider wird leider oft irreführend als einfacher Eingriff dargestellt und vielerorts von Ärztinnen und Ärzten sehr unterschiedlicher Fachrichtungen angeboten. (Mehr zu diesem Thema lesen Sie auch in unserem Blogartikel über die Schönheitschirurgie im besorgniserregenden Wandel.) Daher ist das Fehlerspektrum bei fachkompetenter Begutachtung recht groß. Bei der Entfernung von Schlupflidern handelt es sich um einen Eingriff, der nicht nur eine spezielle plastisch-chirurgische Facharztqualifikation, sondern darüber hinaus auch eine besondere Expertise des Operateurs für Augenlidstraffungen voraussetzt.
Die Straffung der Oberlider ist ein äußerst risikoarmer Eingriff, der beim Operateur allerdings ein hohes Maß an Erfahrung und Feingefühl voraussetzt. Ist dies nicht gegeben, kann es zu Problemen mit dem Lidschluss und anderen (oben aufgeführten) Behandlungsfehlern kommen. Wenn Sie eine Oberlidstraffung in unserer Praxis erwägen, wird Ihr Facharzt Sie im Beratungsgespräch ehrlich und umfassend aufklären. Mögliche verfahrensabhängige Komplikationen reduziert Ihr Operateur durch sorgfältige Planung und exakte Ausführung des Eingriffs auf ein Minimum.

Beurteilung – Beratung – Behandlungsziel

Die Erschlaffung der Oberlider und das Absinken der Augenbrauen gehören zu den ersten Merkmalen der Gesichtsalterung. Die Beurteilung der Stirn-, Brauen- und Oberlidregion als Einheit lässt in manchen Fällen die gemeinsame Korrektur sinnvoll erscheinen. Die Schönheitschirurgie versteht sich entsprechend zunehmend als Korrektur zusammenhängender anatomisch-funktioneller Einheiten.

Mit seiner Expertise kann Ihr Operateur abschätzen, ob eine einfache Oberlidstraffung für ein gutes Ergebnis ausreicht oder ob die Kombination mit einer Anhebung der Augenbrauen erwägenswert ist. Natürlich orientieren sich unsere Fachärzte bei der Wahl der Technik an Ihren Zielen. Grundsätzlich lautet ihre Empfehlung: Bei einem Eingriff am Oberlid sollte nicht so viel wie möglich, sondern nur so viel wie nötig korrigiert werden: Nicht jede Abweichung von der Norm der Augenbrauenposition sollte korrigiert werden.

Bei manchen Patientinnen und Patienten wird durch ein Brauenlifting eine Oberlidstraffung überflüssig. Ein Blick in den Spiegel kann Ihnen Klarheit verschaffen: Wenn Sie mit Ihren Fingern Ihre Augenbraue nach oben verlagern, können Sie den daraus resultierenden ästhetischen Effekt selbst testen.

Minimalinvasive Technik

Die Standardmethode unseres Fachärzte-Teams ist ein ambulanter Eingriff mit minimalinvasiver Technik, der etwa 45 Minuten dauert und unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Bei Bedarf können Sie auch in einen leichten Dämmerschlaf versetzt werden. Um ein optimales Resultat zu erzielen, erfolgt der Eingriff unter Lupenbrillenvergrößerung.

Für unsere Fachärzte gilt als Grundregel: Müsste man mehr als die Hälfte an Haut von der Distanz der unteren Straffungsinzision zur seitlichen Augenbraue entfernen, dann empfehlen sie Ihnen eine ergänzende Augenbrauenanhebung. Stehen die Augenbrauen im Verhältnis zum Knochenrand der Augenhöhle zu tief, so kann auch nach der Korrektur der hängenden Oberlider ein „dumpfer“ Augenausdruck bestehen bleiben.

Oberlidstraffung mit Augenbrauenlift ohne zusätzlichen Hautschnitt

Ihr Operateur kann die Augenbrauenposition bei der Oberlidkorrektur ohne zusätzlichen Hautschnitt optimieren. Die Augenbraue wird „von innen“ angehoben und fixiert. Ein Augenbrauenlifting ist so ohne weitere Narbe um bis zu 5 mm möglich. Besonders wenn die Erschlaffung weniger ausgeprägt ist und ein weiteres Absinken der Brauen vermieden werden soll, ist das Verfahren eine Bereicherung.

Temporales Schläfen-Brauen-Lifting

Über einen Schnitt in der behaarten Schläfenregion, also am unteren Rand der „Geheimratsecken“, wird das gelockerte Gewebe nach oben verlagert, und die seitlichen Augenbrauen werden in der neuen Position fixiert. Die späteren Narben bleiben innerhalb der behaarten Kopfhaut verborgen. Durch die Anhebung der seitlichen Stirnhaut werden auch Krähenfüße geglättet. Gleichzeitig wird die Haut der Oberlider seitlich gestrafft und damit die Schlupflider OP in ihrem Ausmaß deutlich verringert oder sogar vermieden.

Auch bei einwandfrei durchgeführter seitlicher Augenbrauenanhebung gibt die Haut mit der Zeit etwas nach, daher sollte ein wenig überkorrigiert werden, um nach zwei bis drei Monaten ein optimales Ergebnis zu erzielen, das dann von Dauer ist.

Der Schlüssel des Erfolgs unserer Praxis, bei der Verjüngung der oberen Augenpartie Ergebnisse zur vollsten Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten zu erzielen, liegt im individualisierten operativen Vorgehen und in der Anwendung ausschließlich neuer Techniken zum Anheben der Brauen. Das konventionelle „direkte“ Augenbrauenlifting hält unser Fachärzte-Team nicht mehr für eine zeitgemäße Behandlungsoption. Hier wird die Haut entlang der Augenbrauen eingeschnitten und – je nach Bedarf – eine mehr oder weniger breite Hautspindel entfernt. Auch wenn der Wundverschluss mit Intrakutannähten erfolgt, resultieren auffällige Narbenlinien. Darüber hinaus kommt es häufig zu Asymmetrien, weil die meisten Menschen im Zuge ihres Lebens ihre Augenbrauen ungleich bewegen und die Haut in dieser Region seitendifferent gedehnt ist. Wenn nun die Haut entfernt wird, steht wegen unterschiedlicher Spannungsverhältnisse eine Augenbraue höher als die andere.
Kombinierte Eingriffe sind häufig sinnvoll, weil die meisten Menschen nicht nur am Oberlid altern, sondern die gesamte Augenpartie dem Alterungsprozess unterworfen ist. Die verschiedenen Methoden der Oberlidstraffung sind gemeinsam mit  der Unterlidstraffung  oder einem Midface Lift durchführbar. Darüber hinaus kann eine Oberlidstraffung mit einem Facelifting sehr gut kombiniert werden, um in nur einer Heilungsphase eine ganzheitliche Gesichtsverjüngung zu erzielen – ohne zugleich durch die Komplexität der operativen Maßnahmen die Risiken zu erhöhen. Zusammen mit einem SMAS Lifting oder Mini Facelift wirkt die Augenpartie noch wacher, weil der äußere Teil der Augenbraue angehoben wird.

In einem unverbindlichen Beratungsgespräch besprechen Sie mit Ihrem Facharzt Ihre Ziele und können sich zur Methode beraten lassen, die für Sie individuell am besten geeignet ist. 

Eingriffe, die aus einer rein ästhetischen Motivation heraus erfolgen, müssen Sie grundsätzlich selbst tragen. Die Kosten einer Oberlidstraffung in unserer Praxis richten sich nach der gewählten Methode:
  • Oberlidstraffung (Standardmethode, minimalinvasiv) 2.900 €
  • Fettresektion 600 €
  • Oberlidstraffung und Augenbrauenlift (ohne zusätzlichen Hautschnitt) 3.900 €
  • Temporales Schläfen-Brauen-Lifting 3.900 €
Die Kosten für kombinierte Eingriffe können wir Ihnen nur individuell nach Ihrem Beratungsgespräch benennen. Die Nachbehandlung ist inbegriffen.

Finanzierung

Über unseren Partner für Finanzierung können wir Ihnen die Möglichkeit anbieten, einen Teil der Behandlungskosten in Raten zu bezahlen.

Oberlidstraffung über Krankenkasse oder private Krankenversicherung

Unsere Praxis verfügt nicht über eine Kassenzulassung. Patientinnen und Patienten mit einer Kostenübernahme eines privaten Krankenversicherers können von unserem Fachärzte-Team behandelt werden.

Wenn Sie sich einem Eingriff unterziehen, der (auch) Beschwerden mit Krankheitscharakter lindert, und die Krankenversicherung die Kosten dafür nicht übernimmt, kann die Behandlung von der Finanzbehörde als sogenannte außergewöhnliche Belastung steuerlich anerkannt werden. Dafür sollten Sie sich bereits vor dem Eingriff ein entsprechendes Gutachten besorgen. Wir empfehlen Ihnen unseren Blogartikel Kosten von Schönheits-OPs, wenn Sie sich über das Thema Kosten, steuerliche Aspekte und eine mögliche Kostenübernahme in Ihrem Fall informieren möchten.

Unsere Praxis führt Oberlidstraffungen ambulant in der angesehenen Berger Klinik in Frankfurt durch. Das OP-Zentrum ist in Bezug auf Abläufe, Fachpersonal und Hygiene bestens aufgestellt und bietet damit optimale Voraussetzungen sowohl für den Operateur wie auch für Sie als Patientin oder Patient.

Vorher

Der erste Schritt zum optimalen Resultat ist eine sehr sorgfältige Analyse: Liegt bei Ihnen eine Erschlaffung des Oberlids oder abgesunkene Augenbrauen oder beides vor? Das Ziel der plastisch-ästhetischen Maßnahmen zur Oberlidstraffung in unserer Praxis ist ein offener Blick mit wachen Augen, mit dem Sie einen jüngeren, harmonischeren Gesichtsausdruck zurückgewinnen.

OP

Ihre Operation erfolgt minimalinvasiv und äußerst präzise, gegebenenfalls unter optischer Vergrößerung. Zu Beginn des Eingriffs prüft Ihr Operateur die Symmetrie der Oberlider und zeichnet den Hautüberschuss so an, dass auch bei unterschiedlicher Oberlidlänge, einer sogenannten Asymmetrie der Oberlider, eine Seitenangleichung erreicht wird. Unter Dämmerschlafmedikation erhalten Sie mit einer sehr feinen Kanüle einen kaum spürbaren Einstich in die Oberlidhaut für die Lokalanästhesie.

Die überschüssige Oberlidhaut wird punktgenau eingeschnitten und entfernt. Ihr Operateur korrigiert maßvoll erschlaffte oder hypertrophe Muskelfasern und das überschüssige Fettgewebe. Der Wundverschluss erfolgt mit kosmetischer Nahttechnik: Ein sehr feiner Faden wird als fortlaufende Naht in der Haut versenkt und ist von außen nicht sichtbar.

Nachher

Ihr Facharzt verwendet schmale Steristrip-Streifen als Verband und entfernt diese zusammen mit den Fäden bereits nach sechs Tagen wieder. Sie dürfen bereits am Tag der OP duschen, Haare und das Gesicht waschen. Jedoch sollten Sie die Augenpartie bis zur Entfernung der Fäden nicht einbeziehen. Achten Sie bitte darauf, dass der Steristrip-Verband trocken bleibt.
Oberlidstraffung - Behandlungsablauf in Frankfurt

Sie sollten die Augen unmittelbar nach dem Eingriff kühlen. Eiseskälte ist jedoch kontraindiziert, da sie eine Unterkühlung des Gewebes verursacht und die Durchblutung verlangsamt. Ferner ist es sinnvoll, in der ersten Woche mit erhöhtem Kopf zu schlafen. Reduzieren Sie den Konsum von Nikotin und Alkohol in den ersten Tagen auf ein Minimum. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie in der ersten Woche nach Ihrem Augenlidlifting vorübergehend zur Brille greifen. In den ersten Monaten sollten Sie bei intensiver Sonneneinstrahlung eine Sonnenbrille tragen oder in der Lidregion ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor auftragen. Dies schützt vor einer verstärkten Pigmentierung entlang der feinen Narbenlinie.

Dank minimalinvasiver Technik können unsere erfahrenen Fachärzte Ihnen einen sehr schonenden Eingriff garantieren:

Aktuelle Erfahrungsberichte
unserer Patientinnen und Patienten in Frankfurt

Unser renommiertes Fachärzte-Team für Plastische Chirurgie erhält auf den führenden Portalen wie Google und Jameda hervorragende Bewertungen. Die un­ein­ge­schränkte Zufriedenheit operierter Patientinnen und Patienten mit dem Verlauf und dem Ergebnis ihrer Behandlung spiegelt die langjährige Erfahrung unserer Fachärzte wider.

Die Erfahrung unseres Fachärzte-Teams ist Ihre Sicherheit

Die Mitgliedschaft unserer Fachärzte in diesen renommierten Fachgesellschaften bürgt für Qualität und fachlichen Fortschritt:

Ausgezeichnet
 
Sie denken über eine Lidstraffung nach?

 Als Patientin oder Patient unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie an der Frankfurter Alten Oper werden Sie ernst genommen und verantwortungsvoll beraten. Ihr Facharzt konzipiert mit Ihnen gemeinsam das Behandlungsverfahren, das optimal Ihren Gegebenheiten und Vorstellungen entspricht, und dies unter Berücksichtigung ethischer und ärztlicher Grundsätze.

Gerne können Sie sich zu einem Beratungsgespräch anmelden:

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Burkhard Dippe Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Facharzt für Chirurgie

Dr. Burkhard Dippe
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Facharzt für Chirurgie

Dr. Silvester von Bülow Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Handchirurgie

Dr. Silvester von Bülow
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Handchirurgie

Stefanie Bernicken, Ärztin

Stefanie Bernicken
Ärztin

Dr. (Univ. Semmelweis) Marlena Dippe Ärztin

Dr. (Univ. Semmelweis) Marlena Dippe
Ärztin

Sevgi Köksal Office-Managerin

Sevgi Köksal
Office-Managerin

Sabin Mujagic Marketing-Manager

Sabin Mujagic
Marketing-Manager

Unsere regelmäßigen Informationsabende in Frankfurt

Standardverfahren und erweiterte Methoden für die Unter- und Oberlidstraffung

Wir laden Sie gerne zu unserem nächsten kostenfreien Informationsabend über die Korrekturmöglichkeiten am oberen und unteren Augenlid im Sofitel Frankfurt Opera ein. Das erwartet Sie:

Wenn Sie über eine OP an der Augenpartie nachdenken, melden Sie sich hier zu unserem nächsten Informationsabend an. Wir freuen uns auf Sie!

unsere regelmäßigen informationsabende zur augenlidstraffung in frankfurt

Regelmäßige Informationsabende zur Unter- und Oberlidstraffung im Hotel Sofitel an der Frankfurter Alten Oper

Unsere Antworten auf Ihre Fragen vor einer Oberlidstraffung

Eine Oberlidkorrektur ist eine elektive Operation, das heißt, der Zeitpunkt der OP ist frei wählbar. Deshalb sollte ein solcher Eingriff nur bei guter Gesundheit und guten Hautverhältnissen durchgeführt werden. Beispielsweise sind eine Erkältung oder ein akuter Lippenherpes Gründe dafür, dass wir die Operation verschieben müssen.

Ein Lifting der Oberlider hat keinen Einfluss auf die Form der Augen. Die Augenform bleibt nach einem solchen Eingriff gleich. Das Ergebnis ist ein wacheres, verjüngtes Aussehen Ihrer Augen ohne Veränderung Ihrer natürlichen Oberlidkonfiguration.

Die Sehkraft wird prinzipiell nicht verändert. Im Gegenteil: Wenn vor der Operation durch Erschlaffung der Oberlider eine Einschränkung des Gesichtsfelds festgestellt wurde, verbessert die Oberlidstraffung das Sehvermögen.

Das Oberlid wird in eine vordere, mittlere und hintere Lamelle eingeteilt. Die vordere Lamelle besteht aus der Haut und dem Ringmuskel. Die mittlere Lamelle wird durch das Septum und Fett definiert, die hintere umfasst den Oberlidknorpel und die Bindehaut. Trotz der anatomischen Nähe des Auges kommt eine Augenverletzung praktisch nicht vor, da die hintere Lamelle bei einer Oberlidstraffung unangetastet bleibt.

Während Ihrer Oberlidstraffung versetzt Sie eine Sedierung in eine entspannte Stimmung. Der Eingriff ist für Sie schmerzfrei.

Der Einsatz eines Lasers bei einer Oberlidstraffung hat nur werberischen, aber keinen operationstechnischen Nutzen, weil er die Wundränder verbrennt. Die Narbenbildung ist bei zwei thermisch geschädigten Wundrändern auffälliger als ein präziser, glatter Schnitt mit einem feinen Skalpell.

Private Krankenversicherungen übernehmen in seltenen Ausnahmefällen die Kosten. Es müssen extreme Schlupflider und ganz erhebliche Sichteinschränkungen vorliegen, die ein Augenarzt bestätigt und fotografisch dokumentiert hat. Anschließend muss der Medizinische Dienst (MDK) die Kostenübernahme prüfen und befürworten. Dies kommt kaum mehr vor, da die Hürden hier sehr hoch liegen.

Unsere Antworten auf Ihre Fragen zum Heilungsverlauf

Sie dürfen bereits am Tag der OP duschen, Haare und das Gesicht waschen. Jedoch sollten Sie die Augenpartie bis zur Entfernung der Fäden (nach etwa sechs Tagen) nicht einbeziehen. Achten Sie bitte darauf, dass der Steristrip-Verband trocken bleibt.

Die Oberlider selbst sollten Sie bis zu zwei Wochen nach der OP nicht schminken. Außerhalb der Oberlidregion können Sie schon am nächsten Tag dekorative Kosmetik auftragen und ggf. Verfärbungen abdecken.

Warten Sie etwa zwei Wochen nach dem Eingriff. Dann können Sie bedenkenlos alle sportlichen Aktivitäten (außer Kampfsportarten) wieder aufnehmen.

Eine direkte Sonneneinstrahlung auf die frische Narbe sollten Sie anfangs vermeiden. Eine Sonnenbrille oder Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor bieten ausreichend Schutz.

Mit einer Schlupflid-OP macht man gewissermaßen für immer einen Schritt zurück in der Zeit, auch wenn das Lifting der Oberlider den normalen Alterungsprozess nicht stoppen kann.

Das Ergebnis hält viele Jahre an. Da die Haut im Laufe der Zeit wieder etwas an Elastizität verliert, können Sie nach 10 bis 15 Jahren eine (dann kleinere) Nachstraffung erwägen.

Das könnte Sie auch interessieren
Von der Krankenkasse übernomemner Lipödem OP Eingriff

Lipödem OP: Bezahlt nun die Krankenkasse?

Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die ausschließlich Frauen betrifft. Typischerweise lagert sich das krankhafte Fettgewebe symmetrisch an den Beinen, Hüften und/oder Oberarmen ab. So besteht eine deutliche Disproportion zwischen Stamm und Extremitäten, was nicht nur optisch belastend ist, sondern vor allem mit erheblichen Beschwerden wie Druckempfindlichkeit, Spannungsgefühlen, Neigung zu

Weiterlesen »
Narben nach Kaiserschnitt-Operation am Bauch einer Frau

Narbenpflege nach OP

In diesem Blogartikel informieren wir Sie über die optimale Narbenpflege nach Ihrer Schönheitsoperation. An unsere ausgereifte kosmetische Nahttechnik sollte sich Ihre konsequente Narbenpflege anschließen. Sie ist ein wichtiger Baustein für die angestrebte Perfektion des Korrekturergebnisses. Wie entsteht eine Narbe? Heilung ohne Narben – nur möglich in den oberen Hautschichten Die

Weiterlesen »