SMAS Lifting

Unsere erfahrenen Fachärzte Dr. Burkhard Dippe und Dr. Sylvester von Bülow können auf eine umfassende Expertise in der ästhetischen Gesichtschirurgie verweisen. Nur ein Lifting mit der zweischichtigen SMAS-Technik gibt Ihnen jugendliche Gesichts- und Halskonturen zurück, ohne dass sich Ihr individueller Gesichtsausdruck verändert oder eine Operation als solche auffällt.

AUSGEZEICHNET 368 Bewertungen auf Trustindex

SMAS Lifting in Frankfurt

Für ein natürliches jugendliches Aussehen

Sie möchten sich über das Thema SMAS Lifting informieren, den „State of the Art“ in der modernen Schönheitschirurgie? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich auf dieser Webseite einen Überblick zu verschaffen: über den Alterungsprozess von Gesicht und Hals, der vor allem das Gewebe unter der Haut betrifft, und effektive operative Korrekturmöglichkeiten für ein überzeugendes Ergebnis. Mit der zweischichtigen SMAS-Methode sehen Sie tatsächlich etwa zehn Jahre jünger aus, wirken frischer, ausgeruhter und ausgeglichener.

Mit einem SMAS Lifting bewahren unsere Fachärzte uneingeschränkt die Natürlichkeit Ihrer Mimik und Ihres Aussehens. Entscheidend dafür ist, dass sie hierbei nicht einfach nur die Haut straffen, sondern auch die darunterliegende Gewebeschicht anheben.

Die nachfolgenden Informationen über das SMAS-Verfahren und den Unterschied zu anderen Lifting-Techniken auf dieser Seite sind medizinisch fundiert, beruhen auf den aktuellen Standards der International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS) und wurden von Dr. Sylvester von Bülow verfasst.

Unser nächster
Themen-Samstag für sie
Filler
Lifting OP


Samstag, 21.06.2025
ab 10:00 Uhr
Erfahrungen unserer Patientinnen und Patienten

Unser renommiertes Fachärzte-Team für Plastische Chirurgie erhält auf den führenden Bewertungsportalen wie Google und Jameda hervorragende Bewertungen. Die un­ein­ge­schränkte Zufriedenheit operierter Patientinnen und Patienten mit dem Verlauf und dem Ergebnis ihrer Behandlung spiegelt die langjährige Erfahrung unserer Fachärzte wider.

Sie denken über ein SMAS Lifting nach?

Als Patientin oder Patient unserer Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Frankfurt werden Sie ernst genommen und verantwortungsvoll beraten. Ihr Facharzt konzipiert mit Ihnen gemeinsam das Behandlungsverfahren, das optimal Ihren Gegebenheiten und Vorstellungen entspricht, und dies unter Berücksichtigung ethischer und ärztlicher Grundsätze.

SMAS – Was ist das?

Als SMAS wird eine feste Faserplatte bezeichnet, die zwischen der Haut und den Muskeln des Gesichts liegt. Die Abkürzung steht für „Superfizielles Musculo-Aponeurotisches System“. Es ist der Halteapparat, der die Haut stützt und sie gleichzeitig mit den darunterliegenden, für die Mimik verantwortlichen Muskeln verbindet. Im Gegensatz zur Skelettmuskulatur haben die Gesichtsmuskeln – mit Ausnahme der Kaumuskeln – keine eigenen Faszien, sondern eine gemeinsame, nämlich das SMAS.

Der Alterungsprozess spielt sich nicht primär im Hautmantel, sondern vor allem in den Schichten darunter ab. Verliert das SMAS mit der Zeit seine Elastizität, zieht es die Haut mit nach unten. Als Stützpfeiler der Haut muss es bei einem Lifting in seine jugendliche Position zurückverlagert werden, um Mimikverlust und unnatürliche Verziehungen von Mund- und Wangenpartie zu vermeiden.

Was ist ein SMAS Lifting?

Ältere Facelift-Verfahren beschränkten sich auf das alleinige Spannen der Gesichtshaut. Reine Hautentfernungen führen zu einem maskenhaften Aussehen, einem sogenannten „Surgical Look“, und einem nur vorübergehenden Straffungseffekt, weil sich die Haut unter Spannung erneut dehnt. Zum methodischen Meilenstein wurde die zweischichtige Straffung, die bis zum heutigen Tag die Basis aller modernen Konzepte darstellt. Bei dieser High-End-Technik wird auch die SMAS-Schicht unter der Haut neu positioniert. Erst dann wird die Haut über die angehobene Struktur gelegt, und überschüssige Hautanteile werden entfernt. Das Gewebe stützt, wie von der Natur vorgesehen, die Haut, nicht umgekehrt.

Bei einem SMAS Lifting wird die Haut von Gesicht und Hals nicht unter Spannung gestrafft, sondern ohne Spannung geglättet.

Grenzen minimalinvasiver Methoden

Der Begriff „Lifting“ wird irreführenderweise nicht nur für chirurgische Eingriffe verwendet, sondern zu Unrecht auch für eine Fülle von minimalinvasiven Methoden, denn „ohne OP“ lässt sich nur mit einem Fadenlifting Gewebe anheben. Und auch die innovativen Fadensysteme stellen keine Alternative zu operativen Methoden des Faceliftings oder der Augenlidstraffung dar, weil keine überschüssige Haut entfernt wird.

In vielen Fällen gehören operative Verfahren nicht zu den ersten Ansätzen, wenn es darum geht, das Gesicht zu verjüngen. Zum einen zeigt der Trend in der Schönheitschirurgie, dass sich immer mehr Menschen immer früher für ästhetische Behandlungen entscheiden. Zum anderen gibt es Patientinnen und Patienten, die partout keine Operation wollen, da sie Angst davor haben.

Bereits „einfache“ Injektionsbehandlungen mit Botox und/oder Hyaluron-Spritzen können einen deutlichen Verjüngungseffekt bewirken. Volumenfiller für einen Wangenaufbau, wie beispielsweise Radiesse, standen uns vor 15 Jahren in dieser Qualität noch nicht zur Verfügung. Alternativ kann ein Lipofilling erfolgen, um ein eingefallenes Gesicht zu konturieren. Mit modernen Spritzenbehandlungen lässt sich eine operative Straffung weiter nach hinten schieben oder auch ihr Ergebnis optimieren.

HIFU Behandlung und RF Microneedling

Wirklich „Lifting“ mit Ultraschall bzw. Radiofrequenz?

Die Entwicklung von Energieanwendungen in der ästhetischen Medizin schreitet rasant voran. Behandlungen mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall (HIFU) und Radiofrequenz (RF) stellen einen ganz anderen, physikalischen Behandlungsansatz dar. Beide Technologien ermöglichen durch thermische Effekte eine Stimulation der Kollagenneubildung. Wenn verschiedene Gewebetiefen behandelt werden, entsteht ein multidimensionaler Effekt.

Lifting OP versus minimalinvasive Methoden: Merkmale eines höheren Lebensalters wie Hängebäckchen, abgesunkene Mundwinkel und ein faltiger Hals bzw. ein Doppelkinn können nur operativ korrigiert werden.

Alternative OP-Techniken

Jede Lifting-Technik wird daran gemessen, wie weit es ihr gelingt, abgesunkene Gesichtsstrukturen nachhaltig anzuheben. Wir erläutern Ihnen in diesem Abschnitt, welche Verfahren sich nicht als tatsächlicher Fortschritt erwiesen haben.

Vereinfachung und Verkürzung

Trend (nur) im Marketing

Ein aktueller Werbetrend ist es, Interessenten mit neuen, häufig verwirrenden Begriffen zu vermitteln, dass auch mit wenig Aufwand viel zu erreichen sei: Zum Beispiel suggerieren „Short Scar“ und „Weekend Lift“ kaum Narbe, geringe Schwellung und schnelles Ergebnis. Diese reduzierten Techniken stellen das Straffen der Gesichtshaut in den Vordergrund. Für ein modernes und nachhaltiges Lifting reicht dies aber nicht aus.

Natürlich wünschen Sie sich einen minimalen Eingriff mit maximalem Ergebnis bei verlockend kurzer Rekonvaleszenz. Leider funktioniert das nicht. Die Haut stellt eine bedeckende, nicht aber eine stützende Schicht dar. Wenn man bei einem reduzierten Lifting nur die Haut strafft, ist das, als ob man auf eine rissige, bröckelige Wand lediglich eine neue Tapete klebt. Das Ergebnis ist unbefriedigend und nach kurzer Zeit wieder zunichte. Deshalb ist es für unsere Fachärzte selbstverständlich, auch bei einem weniger invasiven Mini Facelift das unter der Haut liegende SMAS mit anzuheben.

Deep Plane Facelifting

Zu hohe Komplikationsraten

Die Erweiterung des Liftings von Gesicht und Hals auf Schichten, die noch tiefer als das SMAS liegen, hat sich aufgrund zu hoher Invasivität und Komplikationsraten nicht durchgesetzt. Weil nahe an den Gesichtsnerven operiert wird, ist das Risiko für Nervenverletzungen und möglicherweise eine dauerhaft bleibende Lähmung bei dieser Methode erhöht. Erhebliche postoperative Veränderungen des Gesichtsausdrucks (künstlich straffes Aussehen) und massive Schwellungen des Gesichts, die mehrere Monate andauern können, werden von den meisten Patientinnen und Patienten nicht toleriert. Ferner kann die Halspartie bei dieser Methode nicht effektiv korrigiert werden.

SMAS Lifting vorher-nachher: unser Anspruch

Früher ließen sich fast ausschließlich Frauen der sozialen Oberschicht ihr Gesicht im Alter straffen. Mittlerweile sind diese Eingriffe sehr verbreitet, und auch Männer lassen sich in verstärktem Maße operieren.

Dennoch bleibt die öffentliche Meinung über diesen Königseingriff der Schönheitschirurgie kontrovers. Sichtbare (Über-)Korrekturen sorgen regelmäßig in den Medien für Schlagzeilen, verunsichern Interessenten und lassen sie von einem solchen Eingriff Abstand nehmen.

Das Ziel unserer erfahrenen Fachärzte ist, dass Ihr Umfeld ein Lifting gleichzeitig sieht und nicht sieht, das heißt, dass das Ergebnis natürlich ist und zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passt. Die Begriffe „frisch“ und „erholt“ beschreiben das Ergebnis am besten.

Unsere Expertise für ein optimales Vorher-Nachher

Ungeachtet der operationstechnischen Möglichkeiten und Grenzen ist es für unsere Praxis für Plastische Chirurgie absurd, aus Ihnen optisch eine 40-Jährige oder einen 40-Jährigen machen zu wollen, wenn Sie Mitte 60 sind. Im Vorher-Nachher Vergleich darf sich Ihr eigentliches Aussehen nicht verändert haben.

Das Straffungsergebnis muss „unoperiert“ und harmonisch wirken. Unsere Kriterien eines erfolgreichen Liftings sind:

Ein SMAS Lifting verjüngt nicht Ihre Stirn- und Augenpartie. Abhängig von Ihren individuellen Gegebenheiten und Wünschen können unsere spezialisierten Fachärzte das SMAS Lifting mit einem temporalen Augenbrauenlifting, einer Oberlidstraffung oder einer Unterlidstraffung kombinieren. In unserem Blogartikel über Schlupflider finden Sie viel Wissenswertes zum Alterungsprozess der oberen Augenpartie. Wenn Sie sich näher über die störenden Veränderungen am Unterlid informieren möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Blogartikel Tränensäcke und Augenringe.

Vorher-Nachher beim Mann

Die SMAS-Technik ist beim Mann im Wesentlichen dieselbe wie bei der Frau. Aber wie bei der Lidstraffung beim Mann müssen die anatomischen Charakteristika des Geschlechts berücksichtigt werden. Das männliche Gesicht ist kantiger, weil der Unterkiefer stärker ausgeprägt ist. Zudem haben Männer eine dickere Haut und eine andere Gesichts- und Kopfbehaarung als Frauen. Unser Fachärzte-Team kann die technischen Feinheiten männerspezifisch anwenden (interessant für Sie ist in diesem Zusammenhang auch unser Blogartikel Facelift beim Mann).

Unsere Visitenkarte: SMAS Lifting vorher-nachher

Leider ist es durch das Heilmittelwerbegesetz in Deutschland verboten, im Internet Vorher-Nachher Bilder von Schönheitsoperationen zu zeigen, da dies als unlautere Werbung gilt.

Gerne zeigt Ihnen Ihr Facharzt in einem persönlichen Beratungsgespräch Vorher-Nachher Fotos von unseren Patientinnen und Patienten. Bei den präsentierten Fallbeispielen garantieren wir, dass alle Abbildungen von bei uns operierten Patientinnen und Patienten stammen und die Fotos nicht nachbearbeitet wurden. Sie können sich überzeugen, dass wir höchste Ansprüche an den Verlauf und das Ergebnis eines von uns durchgeführten Liftings stellen und erfüllen.

069 / 173 20 10 70 oder Kontaktformular ausfüllen

Behandlungsziele

Die Gesichts- und Halsstraffung ist die Paradeoperation der Schönheitschirurgie schlechthin und keine Lösung „von der Stange“. Das operationstechnische Vorgehen muss individuell auf Ihr Alter und Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Es kann sinnvoll sein, weit ausgedehnt das ganze Gesicht von den Schläfen bis zur Halspartie oder weniger invasiv nur die untere Gesichtsregion mit Wangen und Kinn zu straffen. Es gibt also kein uniformes Vorgehen, mit dem immer ein optimales Ergebnis zu erzielen wäre.

Nachfolgend erläutern wir Ihnen die typischen Altersveränderungen von Gesicht und Hals, die operativ korrigiert werden können. Zu beachten ist, dass feine Fältchen um Mund und Augenlider nicht gemildert werden. Hier sind andere Methoden der Faltenbehandlung indiziert.

Hängebäckchen, Nasolabialfalten und Marionettenfalten entfernen

Typische Hängebäckchen entstehen, wenn die Spannung des stabilisierenden Bindegewebes nachlässt und das Wangenfett des Mittelgesichts absackt. Das Mittelgesicht wirkt schmaler als in jüngeren Jahren, hingegen erscheint das Gesicht im unteren Drittel breiter. Mehr über dieses Thema können Sie auf unserer Seite Midface Lift nachlesen.

Durch die Erschlaffung der Wangen vertieft sich zunehmend die Nasolabialfalte am Übergang von Oberlippe zu Wange, und die klar definierte Jawline (Kiefer-Kinn-Kontur) beginnt zu verschwimmen. Hängebäckchen sind insbesondere im Spiegel sichtbar, wenn Sie den Kopf senken.

Im weiteren Verlauf der Gesichtsalterung entwickelt sich das Bild abgesunkener Mundwinkel. Als Marionettenfalten werden sehr markante Furchen bezeichnet, die an den Mundwinkeln beginnen und sich senkrecht nach unten bis zum Unterkieferrand fortsetzen. Je tiefer die Falten vom Mundwinkel bis zum Kinn ausgebildet sind, desto stärker wirkt das gesamte Kinn vom Rest des Gesichts optisch abgegrenzt. Eine sehr bekannte Persönlichkeit mit Marionettenfalten ist die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel, weshalb dieses charakteristische Faltenrelief im Volksmund den Namen „Merkel-Falten“ bekommen hat. Die medizinische Fachbezeichnung für Marionettenfalten bzw. Merkel-Falten lautet Mentolabialfalten.

Marionettenfalten erinnern an den Unterkiefer einer Marionette, der durch Zug an Schnüren genau an diesen Stellen bewegt wird.

Doppelkinn und Truthahnhals entfernen

Wenn die Spannkraft der Haut nachlässt, wird der Hals faltig. Darüber hinaus kommt es oft zu einem sichtbaren Auseinanderweichen der oberflächlichen Halsmuskulatur in der Mittellinie des Halses, des sogenannten Platysma. Die Halskontur verläuft immer mehr diagonal vom Kinn zum Kehlkopf.

Im fortgeschrittenen Alter kann sich ein vertikaler Hautlappen ausbilden. Umgangssprachlich wird dies als Truthahnhals bezeichnet, weil für das gleichnamige Geflügeltier ein schrumpelig-faltiger Hals charakteristisch ist.

Beim sogenannten Doppelkinn schränken neben der Hauterschlaffung unschöne Fetteinlagerungen die Ästhetik der Kinn- und Halskontur ein. Ein Doppelkinn geht zwar häufig mit Übergewicht einher, aber auch der natürliche Alterungsprozess mit Dehnung der Haut kann zu einem Doppelkinn führen.

Das Doppelkinn beruht auf einer Kombination aus Fettgewebs- und Hautüberschuss und zeigt sich am Kinn als querverlaufende „Speckfalte“. Es ist meist die Begleiterscheinung eines kräftigen Halses und eines runden Gesichts.

Schlechte Erfahrungen sind vermeidbar!

Typische Stigmata eines misslungenen Korrektureingriffs, die in ihrer Schwere variieren, sind:

An prominenten Facelift-Fehlschlägen wie denen von Donatella Versace oder Mickey Rourke erkennen Sie, wie entscheidend eine gründliche Recherche vor der Wahl des Operateurs ist, der die Qualitätssicherung beim Eingriff gewährleistet. In unserem Blogartikel über die Schönheitschirurgie im besorgniserregenden Wandel nehmen wir Stellung zu unseriöser Veränderungschirurgie und realitätsfremden Schönheitsidealen. Im Spannungsfeld zwischen ökonomischem und ethischem Denken und Handeln ist ein Plastischer Chirurg auch dafür verantwortlich, einen Eingriff gegebenenfalls abzulehnen.

Risiken und Komplikationen

Wie bei jedem operativen Eingriff bestehen auch beim SMAS Lifting Risiken. Je mehr Regionen gleichzeitig gestrafft werden, desto größer wird die Wundfläche. Selbst bei größter Sorgfalt kann dann nach der Operation ein Gefäß aufgehen. Eine solche Nachblutung ist jedoch keine ernsthafte Komplikation. Es erfolgt eine operative Revision, bei der die Blutung gestillt und der Bluterguss entfernt wird.

Taubheitsgefühl oder mimische Funktionseinschränkung sind nicht auszuschließen, wenn Nervenäste verletzt werden. Ein erfahrener Plastischer Chirurg weiß, wo und wie er operiert. Bei kleineren Irritationen kommt es in der Regel zu einer Neubildung der Nervenäste, und die sensible oder motorische Störung klingt innerhalb von drei bis sechs Monaten ab. Selten kommt es zu Haarausfall im Schläfenbereich. Die Haare wachsen in der Regel während der nächsten Monate wieder nach.

Unsere Methode

Unser Fachärzte-Team bevorzugt die anspruchsvollere SMAS-Verschiebung. Der Fachbegriff lautet „SMAS-Lappenplastik“. Die Gesichtshaut wird vom Untergrund gelöst und das darunterliegende fibromuskuläre Gewebe als Ganzes abgehoben. Diese Methode stellt das effektivste Straffungsverfahren dar, um Ihrem Gesicht seine ursprünglichen Proportionen und seine jugendliche Ausstrahlung wiederzugeben. Führende Plastische Chirurgen vertreten mehrheitlich die Meinung, dass der maximal erzielbare Vorher-Nachher Effekt eines SMAS Liftings nur durch eine entsprechend umfangreiche Präparation und Verschiebung des Gewebes erzielt wird.

Von vielen Plastischen Chirurgen wird die SMAS-Schicht nur gefaltet oder einfach streifenweise entfernt. Da es bei dieser Faltung und Entfernung nicht zu einer echten Verschiebung gegenüber dem tieferen Gewebe kommt, sondern nur zu einer Verlagerung von einigen Millimetern, ist der Vorher-Nachher Effekt geringer. Die Unterschiede im Ergebnis sind dabei erheblich. Durch Faltung des SMAS entsteht zudem eine Verdickung des Gewebes, und das Gesicht wirkt nachher immer etwas breiter als vorher. Die Varianten der Faltung und Entfernung sind unvollständige „Sparversionen“ mit geringerer Effektivität.

Narben

Das Bestreben unserer Fachärzte ist, bei einem SMAS Lifting keine sichtbaren Narben zu hinterlassen. Der möglichst kurze und verdeckte Einschnitt beginnt an der Schläfe im Bereich der Haare, wird hinter dem Ohr wieder in Richtung Haare geführt und läuft in die Haare hinein aus. Im unbehaarten Bereich um das Ohr herum wird die Haut in einer natürlichen Falte durchtrennt. Bei Männern wird bei der Schnittführung die individuelle Bartbehaarung berücksichtigt.

Die durch die Gewebeverlagerung auftretende Spannung wird ausschließlich vom SMAS aufgenommen. Da die Hautnähte ohne Spannung verheilen können, bleiben sehr feine und kaum erkennbare Narbenlinien zurück.

Die Halsstraffung wird durch Verlegung eines Teils des abgehobenen Gewebes hinter das Ohr erreicht. Bei einem exzessiven Hautüberschuss am Hals kann ein zusätzlicher waagrechter Schnitt unter dem Kinn für ein maximales Straffen des Halses sinnvoll sein. Auch die Schnittführung unter dem Kinn wird dann so platziert, dass sie kaum mehr erkennbar verheilt.

Bei einem SMAS Lifting bleiben nach der Heilung kaum Narben sichtbar bzw. liegen in der behaarten Kopfhaut verborgen. Auch bei Kurzhaar- und Hochsteckfrisuren fällt hinter dem Ohr keine narbige Hautstruktur auf.

Kosten

Die Kosten eines Liftings mit der SMAS-Methode werden vom zu erwartenden Aufwand bestimmt und können daher variieren. Sie können von einem groben Richtwert ab ca. 8.000 Euro ausgehen. Die Kosten für Ihren individuellen Behandlungsfall werden bei Ihrem Beratungsgespräch detailliert festgelegt. Über unseren Partner für Finanzierung können wir mit Ihnen auf Wunsch eine Ratenzahlung für einen Teil der Behandlungskosten vereinbaren. Wenn Sie mehr über OP-Kosten und steuerliche Aspekte erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Blogartikel Kosten von Schönheits-OPs.

Vorsicht bei Dumpingpreisen im Ausland

Schönheits-OP in der Türkei birgt Risiken

Ausländische Praxen und Kliniken werben direkt in Deutschland mit sehr niedrigen Preisen für Schönheitsoperationen. Doch die Realität hinter den günstigen Angeboten ist nicht selten problematisch – sowohl aus medizinischer als auch aus finanzieller Sicht. In unserem Blogartikel Schönheits-OPs im Ausland informieren wir Sie ausführlich über die Risiken der vermeintlichen Rundum-sorglos-Pakete in anderen Ländern wie der Türkei.

In unserer Praxis sind Sie in allen Belangen – medizinisch wie finanziell – auf der sicheren Seite: Sie werden von einem qualifizierten und auf Lifting-Eingriffe spezialisierten Facharzt operiert und erhalten eine sorgfältige Vor- und Nachsorge.

Ablauf in Frankfurt

Für unsere Fachärzte ist es selbstverständlich, dass sie den Umfang der Korrektur exakt auf Ihre individuellen Gegebenheiten und Vorstellungen abstimmen und die für Sie geeignete Kombination aus den möglichen therapeutischen Haupt- und Zusatzverfahren einsetzen, die zu der von Ihnen gewünschten Verjüngung Ihres Gesichts führt.

Unsere Fachärzte planen mit Ihnen zusammen so wenig wie möglich und genau so viel wie nötig, um eine natürlich wirkende Straffung zu erzielen, ohne dass sich Ihre persönliche Ausstrahlung verändert oder eine Operation als solche auffällt.

Ihr Operateur führt Ihr SMAS Lifting in unserer Belegklinik, der angesehenen Berger Klinik, durch, in der Sie erstklassig medizinisch versorgt werden und sich bei Ihrem kurzen stationären Aufenthalt in der freundlichen Atmosphäre wohlfühlen werden. Detaillierte Informationen über den Ablauf des Eingriffs und die Zeit danach können Sie auf unserer Facelifting-Seite im entsprechenden Abschnitt nachlesen.

Unsere Antworten auf Ihre Fragen zum SMAS Lifting

Wenn auch das darunterliegende Gewebe angehoben wird, lässt sich die Natürlichkeit erhalten.
Deshalb setzen unserer Operateure für die Wangen-/Halsstraffung die SMAS-Technik ein. Dieses zweischichtige Verfahren ermöglicht eine Gesichtsverjüngung ohne Mimikverlust und unnatürliche Verziehungen von Mund- und Wangenpartie.

Manche Menschen mit sehr schmalen Gesichtern wünschen sich eine dezente Verbreiterung. Dies kann durch die seitliche Aufwärtsverlagerung des SMAS-Gewebes erreicht werden. Ist diese Veränderung nicht erwünscht, wird der SMAS-Überschuss nach der Anhebung entfernt und das Gesicht behält seine ursprüngliche Form.

Die Schnittführung beginnt an der Schläfe, setzt sich um das Ohr herum fort und läuft am Hinterkopf aus. Der Hautschnitt an der Schläfe und hinter dem Ohr wird in den behaarten Bereich hineingelegt. „Einsehbar“ bleibt nur der Narbenverlauf vor dem Ohr, der bei richtiger Platzierung in einer natürlichen Hautfalte nach Verheilung in der Regel kaum noch zu erkennen ist.

Mit einer Wangen-/Halsstraffung wird eine ausgeprägte Haut- und Gewebeerschlaffung korrigiert. Der Altersdurchschnitt liegt entsprechend bei 50 Jahren aufwärts. Ideal ist ein Zeitpunkt, bevor sich die Falten sehr tief eingegraben haben.

Ein kompetent durchgeführtes SMAS Lifting korrigiert die als störend empfundenen Veränderungen mit einem Verjüngungseffekt von ungefähr zehn Jahren. Die Straffungs-OP hält aber nicht den natürlichen Alterungsprozess auf. Das Zeitfenster hingegen, das durch den Eingriff geschaffen wird, verbleibt. Also profitieren Sie von einem Lifting ein Leben lang.

In unserer Praxis in Frankfurt bieten wir separate Eingriffe für ein Wangenlifting bzw. ein Halslifting nicht an. Die untere Wange und der Hals sind als ästhetische Einheit zu sehen und haben einen direkten Einfluss aufeinander. Die ästhetische Abstimmung zwischen Wange und Hals, vor allem in der Profilansicht, ist für ein harmonisches Aussehen entscheidend. Mit dem Anspruch auf ein wirklich ansprechendes Straffungsergebnis ist es nicht vereinbar, wenn zwischen Gesicht und Hals optisch 10 und mehr Jahre liegen.

Wenn tatsächlich nur zu viel Fett am Hals vorliegt, kann man mit einer Absaugung gute und schnelle Ergebnisse erzielen. Wenn die Halshaut jedoch locker ist, reicht eine Fettabsaugung nicht, und das Doppelkinn lässt sich nur durch ein Lifting korrigieren. Die Halsstraffung kann bei Bedarf mit einer Fettabsaugung in dieser Region kombiniert werden.

Beim MASK-Lifting (oder subperiostales Facelift) wird das gesamte Gesicht vom Knochen abgehoben und in eine höhere Position verlagert. Dieses Verfahren ist sehr invasiv und operationsintensiv. Aufgrund eines höheren Risikos von Komplikationen sind diese Eingriffe selten und werden nur von wenigen Plastischen Chirurgen durchgeführt.

Tragen Sie Ihr Haar normalerweise sehr kurz, kann es hilfreich sein, es in Vorbereitung auf die Straffungs-OP etwas wachsen zu lassen, um die Nähte in der Anfangszeit kaschieren zu können. Erfahrene Fachärzte legen den Hautschnitt an der Schläfe und hinter dem Ohr in den behaarten Bereich hinein. Dadurch sieht man später auch bei kurzen Haaren und Hochsteckfrisuren keine Narben.

Die Kosten hängen vom Aufwand ab. Aufgrund von Erfahrungswerten können Sie von einem Honorar ab 8.000 Euro ausgehen. Dazu kommen die Kosten für einen kurzen Klinikaufenthalt.

Das könnte Sie auch interessieren:
Dr. B. Dippe, Praxis für Plastische Chirurgie FFM, im OP-Zentrum Klinik Berger GmbH
Das Unterlid: Warum bilden sich Tränensäcke und Augenringe?

Die Unterlider prägen das Erscheinungsbild des Gesichts ganz wesentlich mit. Veränderte Konturen oder auffällige Schattierungen im Bereich des Unterlids infolge von Alterungsprozessen oder auch schon bei jungen Menschen können den Gesichtsausdruck beeinflussen: Tränensäcke und Augenringe lassen ein Gesicht müde erscheinen und um Jahre älter wirken. Betroffene versuchen dann häufig, die unschönen

Weiterlesen »
Infoabend mit Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Augenlider erklärt: Warum bilden sich Schlupflider?

Die Haut der Augenlider ist ausgesprochen dünn und verliert deshalb sehr früh – individuell unterschiedlich – ihre Elastizität und Straffheit. Die Oberlider sind dabei stärker und früher betroffen als die Unterlider, weil sie durch das permanente Öffnen und Schließen der Augen einer ständigen mimischen Aktivität ausgesetzt sind. Die Zeichen der

Weiterlesen »
Sevig_Koekal_Empfangsdame
Kosten, Kostenübernahme und steuerliche Aspekte bei Schönheitsoperationen

Kosten von Schönheits-OPs: Kostenausgleich in unserer Praxis Die Kosten von Schönheits-OPs müssen Sie in der Regel selbst tragen. Unsere Honorare, die wir Ihnen auf der Website für die verschiedenen Korrekturverfahren nennen, sind als Anhaltspunkte zu verstehen. Wie viel der gewünschte Eingriff tatsächlich kostet, hängt in Ihrem Einzelfall davon ab, ob

Weiterlesen »
SIE DENKEN ÜBER EINE SMAS WANGEN- UND -HALSSTRAFFUNG NACH?
Gerne können Sie sich zu einem Beratungsgespräch in unserer Praxis in Frankfurt anmelden. Wir freuen uns auf Sie!