Wangenaufbau – Gesichtsstraffung ohne OP

Wenn für Sie ein operatives Facelift noch zu früh ist oder einfach nicht infrage kommt, können unsere erfahrenen Fachärzte unter der Leitung von Dr. Dippe auch ohne OP Ihrem Gesicht jugendliche Konturen zurückgeben.

AUSGEZEICHNET 368 Bewertungen auf Trustindex

Wangenaufbau mit Fillern oder Eigenfett

Sie möchten mehr über das Thema Wangenaufbau erfahren? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich auf dieser Webseite über den Volumenverlust infolge des Älterwerdens und die innovative Injektionsbehandlung des Liquid Liftings zu informieren.

In jungen Jahren geben die Fettdepots dem Gesicht eine straffe, rundliche Form. Bereits in den Dreißigern wird das Gesicht – insbesondere bei schlanken Menschen – zunehmend markant, eingefallen und längsoval. Dies beruht auf einem Volumenverlust des Fett-, Muskel- und Knochengewebes sowie einem Absinken der Fettdepots. Die Gesichtsalterung manifestiert sich zwar auf der Haut, aber ihre Ursachen liegen weitgehend unter der Haut.

Eine hohe, klar definierte Wangenkontur wird sowohl bei Frauen als auch Männern mit Jugendlichkeit assoziiert. Moderne Verjüngungsstrategien stellen den Ersatz fehlenden Volumens in den Vordergrund und haben zur minimalinvasiven Methode des sogenannten Liquid Liftings geführt. Mit dieser Spritzenbehandlung lässt sich ein Volumenaufbau der Wangen und anderer eingefallener Partien mit Fillern oder Eigenfett erreichen. Das Behandlungsziel ist hier nicht, einzelne Falten aufzufüllen, sondern jugendliche Proportionen wiederherzustellen.

In unserer Praxis für Plastische Chirurgie bieten wir einen Volumenersatz mit Hyaluronsäure, Calcium-Hydroxylapatit, Poly-L-Milchsäure oder Eigenfett als Füllsubstanz an, um Wangen wieder anzuheben, eingefallene Gesichtspartien aufzufüllen und Augenringe auszugleichen.

Lange Zeit waren chirurgische Maßnahmen die einzige Option zur ganzheitlichen Gesichtsverjüngung. Mit einem Wangenaufbau können unsere Fachärzte einen beeindruckenden Vorher-Nachher-Effekt erzielen, an den ohne OP vor zehn Jahren nicht zu denken war. Das Liquid Lifting ist eine anspruchsvolle Weiterentwicklung der zweidimensionalen Faltentherapie zum dreidimensionalen Full-Face-Approach.

Unsere Fachärzte sind Spezialisten für die minimalinvasive Faltenbehandlung. Informieren Sie sich auf dieser Webseite über ein fachgerechtes Liquid Lifting und die Qualitätssicherung bei dieser äußerst effektiven Injektionsbehandlung. 

Unser nächster
Themen-Samstag für sie
Filler
Lifting-OP


Samstag, 24.05.2025
ab 10:00 Uhr
Erfahrungen unserer Patientinnen und Patienten

Unser renommiertes Fachärzte-Team für Plastische Chirurgie erhält auf den führenden Portalen wie Google und Jameda hervorragende Bewertungen. Die un­ein­ge­schränkte Zufriedenheit operierter Patientinnen und Patienten mit dem Verlauf und dem Ergebnis ihrer Behandlung spiegelt die langjährige Erfahrung unserer Fachärzte wider.

Sie denken über einen Wangenaufbau nach?

Als Patientin oder Patient unserer Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Frankfurt werden Sie ernst genommen und verantwortungsvoll beraten. Ihr Facharzt konzipiert mit Ihnen gemeinsam das Behandlungsverfahren, das optimal Ihren Gegebenheiten und Vorstellungen entspricht, und dies unter Berücksichtigung ethischer und ärztlicher Grundsätze.

Vorteile und Nachteile des Wangenaufbaus

Das Auffüllen eingesunkener Partien bewirkt einen gewissen Zugeffekt auf unterhalb gelegene erschlaffte Strukturen und mildert dort Falten. Bei der Volumentherapie spricht man im Gegensatz zum chirurgischen Facelift mit direktem Zug von indirektem Lifting:

Bei ausgeprägter Hauterschlaffung kann die innovative Injektionsbehandlung ein operatives Facelifting nicht ersetzen. Darüber hinaus ist der Volumenersatz nur bei Eigenfett als Filler von Dauer. Wenn Sie sich Hyaluron spritzen lassen oder resorbierbare Materialalternativen (Calcium-Hydroxylapatit, Poly-L-Milchsäure) verwendet werden, muss die Behandlung aufgefrischt werden, um das gewünschte Ergebnis zu halten.

Mit einem Liquid Lifting werden nicht einzelne Falten aufgefüllt, sondern in einem ganzheitlichen Ansatz für das Gesicht jugendliche Proportionen wiederhergestellt. Der Ersatz von verlorengegangenem Volumen minimiert den Faltenwurf der großen statischen Falten wie Nasolabialfalten und Marionettenfalten.

Beweggründe: Wann kommt ein Unterspritzen der Wangen in Frage?

Im Rahmen des Alterungsprozesses kommt es zu einer Rückbildung, einer sogenannten Atrophie, aller Gewebeschichten bis zum Knochen und damit zur Veränderung der dreidimensionalen Topografie des Gesichts.

Der Erfolg eines Aufbaus der Wangen ist sehr vom Status Ihrer Haut abhängig. Nach der Erfahrung unserer Fachärzte können Betroffene zwischen 35 und 55 Jahren von einer Volumentherapie oder einem Fadenlifting als nichtoperativer Problemlösung profitieren. Bei älteren Personen empfehlen sie nach wie vor die chirurgischen Lifting-Techniken wie Mini Facelift oder SMAS Lifting für den Wangen- und Halsbereich sowie Midface Lift für das Mittelgesicht.

Als Kontraindikationen der Verwendung von Fillern gelten Hautinfektionen am Injektionsort, aktive Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft und Stillzeit.

Wie lange hält ein Liquid Lifting?

Synthetisch hergestellte Filler werden innerhalb von ein bis zwei Jahren vom Körper wieder abgebaut. Da sie zusätzlich zum Volumenaufbau eine revitalisierende Wirkung haben, findet eine intensive Hydratisierung des Gewebes statt, was zur Neubildung von Kollagen führt. Dadurch hält der Vorher-Nachher-Effekt über die Resorptionszeit hinaus an. Eigenfett unterscheidet sich von den resorbierbaren Fillern durch seine Langzeitstabilität.

Wangenaufbau vorher/nachher – unser Anspruch

Oberstes Ziel unserer erfahrenen Fachärzte bei einem „Facelift mit der Spritze“ ist es, einen natürlichen Vorher-Nachher-Effekt und kein verändertes Aussehen zu erzielen. Unsere Patientinnen und Patienten dürfen keinesfalls „gemacht“ aussehen.

Für unsere Praxis für Plastische Chirurgie gilt: Die gewünschte Natürlichkeit des Ergebnisses lebt von einem vorsichtigen und schrittweisen Modellieren der Gesichtskontur.

Schlechte Erfahrungen sind vermeidbar!

Alle Filler-Behandlungen gehören in Expertenhand. Probleme sind meistens auf Anwendungsfehler zurückzuführen:

Der stetig wachsende Markt mit sehr unterschiedlich qualifizierten Anbietern für die medizinische Gesichtsverjüngung ist kaum zu überblicken. Injektionen von Füllsubstanzen dürfen in Deutschland nicht nur von Ärztinnen und Ärzten durchgeführt werden. Sie sind auch Heilpraktikern erlaubt, die durch ihre Ausbildung nicht ausreichend qualifiziert sind.

Risiken und Komplikationen

Alle zugelassenen Filler haben – sofern korrekt verwendet – ein hohes Sicherheitsprofil. Unverträglichkeiten sind selten. Ein ernst zu nehmendes Risiko, das auf eine unzureichende Technik – also auf einen Behandlungsfehler – zurückzuführen ist, stellt ein Gefäßverschluss dar, der sich als weißliche Zone mit starken Schmerzen zeigt. Bei Hyaluron als Filler kann umgehend die Injektion von Hyaluronidase erfolgen. Für Eigenfett oder die anderen resorbierbaren Materialien wie Calcium-Hydroxylapatit und Poly-L-Milchsäure gibt es keine akute Gegenmaßnahme, weshalb diese Materialien nur dann injiziert werden sollten, wenn sich der Behandelnde wirklich sicher ist.

Sie sollten wissen, dass es Heilpraktikern nicht möglich ist, bei Komplikationen effektiv gegenzusteuern, da die Anwendung verschreibungspflichtiger Medikamente, wie etwa Hyaluronidase oder Antibiotika, approbierten Ärzten vorbehalten ist.

Unsere Filler-Produkte für den Wangenaufbau

Bei Füllmaterialien handelt es sich nicht um Arzneimittel, sondern um Medizinprodukte, die zulassungsrechtlich „nur“ unter das Medizinprodukte-Gesetz fallen und leider nicht dem wesentlich strengeren Arzneimittelgesetz unterliegen. Dies führte in der Vergangenheit zu produktbedingten Nebenwirkungen wie Entzündungen und Knotenbildung durch minderwertige Filler von Billigherstellern. Vor diesem Hintergrund sollten nur etablierte Qualitätsprodukte von renommierten Firmen zum Einsatz kommen. Unsere Praxis für Plastische Chirurgie verwendet nur Produkte mit einer Zulassung der Food and Drug Administration (FDA), auch wenn diese einen hohen Einkaufspreis haben. Wir stellen Ihnen einen Behandlungspass über die verwendeten Materialien aus.

Hochvernetzte Hyaluronsäure

Hochvernetztes Hyaluron eignet sich optimal zur Gesichtsmodellierung. Heutzutage sind Füllmaterialien auf Hyaluronsäure-Basis der weltweite Goldstandard für den Volumenersatz – nicht nur in der Plastischen Chirurgie. Hyaluron besitzt die Fähigkeit, relativ zu seiner Masse sehr große Mengen an Wasser zu binden, und zeichnet sich durch ein sehr geringes Nebenwirkungspotenzial aus. Zum Erfolg des Hyalurons hat beigetragen, dass sich der Effekt bei Bedarf mit Hyaluronidase rückgängig machen lässt. Das Enzym wird als „Rescue-Substanz“ eingesetzt und darf in keiner Praxis fehlen, in der Hyaluron-Filler eingesetzt werden. Über- und Fehlkorrekturen lassen sich schnell durch eine Hyaluronidase-Injektion in das behandelte Areal auflösen.

Kollagenstimulanzien

Auch sogenannte Kollagenstimulanzien wie Calcium-Hydroxylapatit (Markenname Radiesse®) und Poly-L-Milchsäure (Markenname Sculptra®), die ebenfalls vom Körper resorbiert werden und eine hohe Biokompatibilität aufweisen, haben sich etabliert.

Eigenfett

Der natürlichste Volumenersatz stellt Eigenfett dar. Das Lipofilling hat den Nachteil, dass nicht sichergestellt werden kann, dass alle transferierten Fettzellen Anschluss an die Blutversorgung in der Empfängerregion erhalten. Zellen, die nicht versorgt werden, sterben ab. Aus diesem Grund muss mit mehrfachen Behandlungen gerechnet werden, bevor das gewünschte Ergebnis erreicht wird. Das erreichte Ergebnis ist dann dauerhaft.

Um unerwünschten Nebenwirkungen vorzubeugen, sollten Filler verschiedener Hersteller nicht in derselben Problemzone gemischt werden. Auch bei späteren Auffrischungen sollte eher kein Wechsel des Herstellers vorgenommen werden, da die Haltbarkeit der Füllmaterialien individuell sehr unterschiedlich sein kann.

Unsere innovative Injektionstechnik: Kanüle statt Nadel

Zur Injektion stehen spitze Nadeln und stumpfe Kanülen zur Verfügung. Unsere Fachärzte bevorzugen die innovativen stumpfen Mikrokanülen, weil das Gewebe weniger verletzt wird und weniger Einstichstellen benötigt werden.

Kosten eines Wangenaufbaus

Die Kosten setzen sich aus den Materialkosten und dem zeitlichen Behandlungsaufwand zusammen. Sie sind abhängig von der Art und Menge des Füllmaterials. Ihr Facharzt analysiert in Ihrem Beratungsgespräch sorgfältig Ihre Wangenkontur, entwickelt einen maßgeschneiderten Therapievorschlag und nennt Ihnen die genauen Kosten für Ihre Behandlung.

Begleiterscheinungen

Unabhängig vom eingesetzten Material kann es injektionsbedingt zu Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und Hämatomen kommen. Je größer die Partikelgröße und je dickflüssiger das Präparat, desto stärker ist das injektionsbedingte Trauma. Diese Nebenwirkungen bilden sich innerhalb kürzester Zeit von selbst zurück.

Das könnte Sie auch interessieren:
Dr. B. Dippe, Praxis für Plastische Chirurgie FFM, im OP-Zentrum Klinik Berger GmbH
Das Unterlid: Warum bilden sich Tränensäcke und Augenringe?

Die Unterlider prägen das Erscheinungsbild des Gesichts ganz wesentlich mit. Veränderte Konturen oder auffällige Schattierungen im Bereich des Unterlids infolge von Alterungsprozessen oder auch schon bei jungen Menschen können den Gesichtsausdruck beeinflussen: Tränensäcke und Augenringe lassen ein Gesicht müde erscheinen und um Jahre älter wirken. Betroffene versuchen dann häufig, die unschönen

Weiterlesen »
Infoabend mit Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Augenlider erklärt: Warum bilden sich Schlupflider?

Die Haut der Augenlider ist ausgesprochen dünn und verliert deshalb sehr früh – individuell unterschiedlich – ihre Elastizität und Straffheit. Die Oberlider sind dabei stärker und früher betroffen als die Unterlider, weil sie durch das permanente Öffnen und Schließen der Augen einer ständigen mimischen Aktivität ausgesetzt sind. Die Zeichen der

Weiterlesen »
Sevig_Koekal_Empfangsdame
Kosten, Kostenübernahme und steuerliche Aspekte bei Schönheitsoperationen

Kosten von Schönheits-OPs: Kostenausgleich in unserer Praxis Die Kosten von Schönheits-OPs müssen Sie in der Regel selbst tragen. Unsere Honorare, die wir Ihnen auf der Website für die verschiedenen Korrekturverfahren nennen, sind als Anhaltspunkte zu verstehen. Wie viel der gewünschte Eingriff tatsächlich kostet, hängt in Ihrem Einzelfall davon ab, ob

Weiterlesen »
Sie denken über einen Wangenaufbau nach?

Gerne können Sie sich zu einem Beratungsgespräch in unserer Praxis anmelden. Wir freuen uns auf Sie!