Unsere Fachärzte unter der Leitung von Dr. Dippe sind mit über 150 Bauchstraffungen pro Jahr sehr erfahrene Plastische Chirurgen für den operativen Verschluss einer Rektusdiastase zur Restabilisierung der Bauchwandmuskulatur.
AUSGEZEICHNET 368 Bewertungen auf
Trustindex
Die längs verlaufenden Rektusstränge liegen normalerweise in der Linea alba direkt nebeneinander. Bei veränderten Druckverhältnissen wie dem Größerwerden des Bauches in der Schwangerschaft kann das Bindegewebe zwischen den beiden Muskeln dem Druck nicht mehr standhalten und weicht auseinander. Diese nun entstandene Schwachstelle in der Bauchwand kann unterschiedlich lang, unterschiedlich tief und unterschiedlich breit sein. Der Spalt kann in der Breite zwischen zwei (Normalbefund) und mehr als zehn Zentimeter und in der Länge zwischen zwölf und fünfzehn Zentimeter variieren. Eine größere Rektusdiastase beeinträchtigt das Zusammenspiel zwischen dem Beckenboden, der Bauchwand- und Rückenmuskulatur und dem Zwerchfell.
Bei sehr schlanken Personen ist eine Rektusdiastase von außen zwischen Rippenbogen und Schambein sichtbar. Abhängig vom Spannungszustand der Bauchwandmuskulatur erkennt man einen Graben oder Hügel in der Mittellinie. Der breiteste Abschnitt liegt typischerweise auf Höhe des Nabels. Eine Rektusdiastase ist bei Männern seltener und meist eine Folge einer erheblichen Übergewichtigkeit. Der Spalt in der Mittellinie der Bauchwand ist dann eher auf den Oberbauch beschränkt.
Eine Rektusdiastase wird nicht den Bauchwandbrüchen zugeordnet. Von einem Bruch, auch Hernie genannt, spricht man erst, wenn Löcher bzw. Risse in der Bauchwand bestehen. Bei einer Rektusdiastase handelt es sich „nur“ um eine Ausdünnung der Bauchwand, die allerdings als Schwachstelle der Bauchwand das Entstehen von Brüchen begünstigt.
Die Beschwerden bei einer stärker ausgeprägten Rektusdiastase reichen von einem diffusen, unangenehmen Gefühl bis hin zu echten Schmerzen bei körperlicher Betätigung. Typische Symptome sind:
Grundsätzlich lässt sich eine Rektusdiastase beim Abtasten der Bauchdecke in liegender Position gut diagnostizieren: In der Mittellinie des entspannten Bauches ist ein Tal tastbar. Wenn der Oberkörper aufgerichtet wird und sich die Bauchmuskeln anspannen, schiebt sich das Bauchinnere nach vorn und mittig entsteht eine Vorwölbung, die einem Bruch ähnelt.
Unser renommiertes Fachärzte-Team für Plastische Chirurgie erhält auf den führenden Portalen wie Google und Jameda hervorragende Bewertungen. Die uneingeschränkte Zufriedenheit operierter Patientinnen und Patienten mit dem Verlauf und dem Ergebnis ihrer Behandlung spiegelt die langjährige Erfahrung unserer Fachärzte wider.
Als Patientin oder Patient unserer Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Frankfurt werden Sie ernst genommen und verantwortungsvoll beraten. Ihr Facharzt konzipiert mit Ihnen gemeinsam das Behandlungsverfahren, das optimal Ihren Gegebenheiten und Vorstellungen entspricht, und dies unter Berücksichtigung ethischer und ärztlicher Grundsätze.
Um die Ausprägung einer Rektusdiastase zu bestimmen und zu entscheiden, ob eine Indikation für eine Operation vorliegt, ist der Ultraschall das Mittel der Wahl:
Bei einer Rektusdiastase von mehr als fünf Zentimeter ist die Stütz- und Haltefunktion der Bauchwand beeinträchtigt, Probleme im Magen-Darm-Bereich können auftreten und das Risiko für Bauchwandbrüche steigt an. Deshalb sollte bei einer solch ausgeprägten Schwachstelle die Rektusdiastase verschlossen werden.
Bauchdeckenstraffungen mit Verschluss der Rektusdiastase sind ein Schwerpunkt unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Frankfurt. Auf unserer Unterseite Bauchdeckenstraffung informieren wir Sie medizinisch fundiert und ungeschminkt über die Ursachen einer unvorteilhaften Bauchkontur, die methodischen Varianten der Bauchdeckenstraffung und die Qualitätssicherung beim Eingriff.
Unser nächster Themen-Samstag
Bauchdeckenstraffung und Fettschürzen-OP
24. Mai 2025 - Termine ab 10:00 Uhr
Plastische Chirurgie
Luginsland 1 (nahe Alte Oper)
60313 Frankfurt
Luginsland 1 / Eingang Neue Rothofstraße
60313 Frankfurt
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
10:00 – 18:00 Uhr
10:00 – 18:00 Uhr
10:00 – 18:00 Uhr
10:00 – 18:00 Uhr
10:00 – 14:00 Uhr
10:00 – 14:00 Uhr