Brustimplantate

Die Wahl der richtigen Brustimplantate und das Können Ihres Plastischen Chirurgen sind der Schlüssel zur perfekten Brust

AUSGEZEICHNET 368 Bewertungen auf Trustindex

Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten

Der Wunsch nach einer größeren Brust oder einer Veränderung der Brustform lässt sich mit Silikonimplantaten zuverlässig verwirklichen. Auch der Wiederaufbau der Brust, zum Beispiel nach der Teilentfernung von Brustgewebe oder der ganzen Brust bei einer Krebsdiagnose, ist mit der modernen Implantat-Chirurgie sicher und ästhetisch ansprechend möglich. Für den Erfolg Ihrer Operation spielen die Erfahrung des Plastischen Chirurgen und die Qualität Ihrer Implantate eine zentrale Rolle. Wir bieten Ihnen die größtmögliche Auswahl an bewährten Markenimplantaten und verfügen über langjährige chirurgische Expertise. Gemeinsam mit uns können Sie alle Ihre Fragen klären, Unsicherheiten ausräumen und die richtige Entscheidung zur optimalen Größe, Form und Art Ihrer Brustimplantate treffen.

Wir verwenden ausschließlich Qualitäts-Brustimplantate erstklassiger Marken mit hoher Sicherheit und ausgezeichneter Körperverträglichkeit. Die Hersteller dieser Produkte bieten eine lebenslange Materialgarantie. Ihre von uns eingesetzten Brustimplantate haben kein Ablaufdatum und müssen nicht nach einer gewissen Zeit ersetzt werden.

Unsere spezialisierten Fachärzte beantworten gerne persönlich Ihre Fragen und finden mit Ihnen gemeinsam das für Sie optimal geeignete Implantat. Ihren Termin können Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren:

069 / 173 20 10 70 oder Kontaktformular ausfüllen 

Erfahrungen unserer Patientinnen und Patienten

Unser renommiertes Fachärzte-Team für Plastische Chirurgie erhält auf den führenden Portalen wie Google und Jameda hervorragende Bewertungen. Die un­ein­ge­schränkte Zufriedenheit operierter Patientinnen und Patienten mit dem Verlauf und dem Ergebnis ihrer Behandlung spiegelt die langjährige Erfahrung unserer Fachärzte wider.

Sie denken über eine Brustvergrößerung nach?

Als Patientin oder Patient unserer Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Frankfurt werden Sie ernst genommen und verantwortungsvoll beraten. Ihr Facharzt konzipiert mit Ihnen gemeinsam das Behandlungsverfahren, das optimal Ihren Gegebenheiten und Vorstellungen entspricht, und dies unter Berücksichtigung ethischer und ärztlicher Grundsätze.

Welche Brustimplantate gibt es?

Brustimplantate werden in vielen verschiedenen Größen, Formen (rund oder tropfenförmig) und Wölbungen (höher oder flacher) angeboten. Darüber hinaus gibt es wesentliche Unterschiede hinsichtlich des Füllmaterials (Silikongel oder Kochsalzlösung), der Konsistenz (fester oder weicher) und der Implantatoberfläche (glatt, rau, nanotexturiert, PU-beschichtet). Wir informieren Sie auf dieser Webseite und im persönlichen Gespräch über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Brustimplantate und beraten Sie. Mit der Wahl des richtigen Implantats lässt sich Ihre Vorstellung von der Größe, Form und Festigkeit Ihrer Brust zuverlässig verwirklichen.

Sind Brustimplantate sicher?

Die Erfahrung zeigt, dass langjährig erprobte Silikonimplantate von namhaften Herstellern sehr sicher sind. Allerdings werden immer wieder „Modeprodukte“ als angebliche Innovation auf den Markt gebracht. Solange keine Langzeitstudien über zehn Jahre und mehr vorliegen, ist Vorsicht geboten. Wir verwenden in unserer Praxis für Plastische Chirurgie ausschließlich bewährte Brustimplantate, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen und für die das Herstellerunternehmen eine lebenslange Materialgarantie gewährt. Infolge des im Jahr 2009 aufgedeckten Skandals bei Poly Implant Prothèse S.A. (PIP) wird die Qualität von Brustimplantaten besonders streng überwacht. In Deutschland ist dafür das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zuständig. Das französische Unternehmen, das 2010 liquidiert wurde, hatte Brustimplantate illegal mit billigem Industriesilikon befüllt, was zu sehr häufigen Implantatrissen mit Gesundheitsschädigung vieler Patientinnen führte.

Lassen Sie sich keine Billig-Implantate und keine neu entwickelten Trendprodukte, für die noch keine Langzeiterfahrungen vorliegen, in Ihren Körper einsetzen!

Schadet Silikon meinem Körper?

Für Brustimplantate wird spezielles „medizinisches Silikon“ verwendet. Silikon verhält sich im Körper neutral und wird seit Jahrzehnten auch in anderen Bereichen der Medizin erfolgreich eingesetzt, beispielsweise als Ummantelung für Herzschrittmacher. Die Hülle fast aller Brustimplantate besteht aus einem sehr reißfesten Silikonelastomer. Für die Implantatfüllung ist sogenanntes kohäsives Silikongel Standard. Kohäsives Silikongel ist hoch vernetzt und zerfließt nicht. Es ist so zäh, dass beim Zerschneiden eine glatte Schnittkante entstehen würde. Sie müssen selbst im äußerst seltenen Fall eines Implantatdefekts keine Sorge haben, dass sich das Implantat in Ihrem Körper verteilt.

Wie groß sollte mein Brustimplantat sein?

Natürlich ist Ihr Vergrößerungswunsch sehr persönlich und individuell. Um bei Ihrer Brustvergrößerung ein Ergebnis zu erreichen, das auch „oben ohne“ natürlich und harmonisch wirkt, sollte die Größe des Implantats allerdings im richtigen Verhältnis zu Ihrer bestehenden Brustanatomie gewählt werden. Folgende Faktoren beziehen wir ein, um mit Ihnen zusammen Ihre ideale Implantatgröße zu finden:

Damit das Implantat rundum von Gewebe ummantelt ist, sollte es etwa 1 cm kleiner sein als die Außenmaße Ihrer Brust. Je kleiner die Brust, desto weniger kann sie vergrößert werden. Wenn die Brust zu klein ist, um das Implantat in der von Ihnen gewünschten Größe zu umhüllen, empfehlen wir die Platzierung unter dem großen Brustmuskel, der das Implantat zusätzlich bedeckt.

Wir treten Wünschen nach einer exzessiven Brustvergrößerung konsequent entgegen. Übergroße Implantate zeichnen sich unnatürlich ab und können zu Dehnungsstreifen auf der Brust führen. Darüber hinaus kann das Brustgewebe die zu großen und zu schweren Implantate nicht ausreichend stützen, was dazu führt, dass die Brust erschlafft und sich mit der Zeit absenkt.

Was ist besser – runde oder tropfenförmige Brustimplantate?

Wenn die Brust mindestens so groß ist wie das Implantat, beeinflusst die Implantatform die spätere Form der Brust kaum oder gar nicht. In diesen Fällen bevorzugen wir runde Implantate. Sie sind in der oberen und unteren Hälfte kreisförmig geformt und füllen den oberen Bereich der Brust stärker auf als tropfenförmige Implantate. Es entsteht eine Brustwölbung, die an die Brust einer jungen Frau erinnert und das Dekolleté betont. Die Aussage, dass runde Implantate zu einer runden Brustform führen, stimmt nur, wenn der Durchmesser des Implantats viel zu groß für die Anatomie der Patientin ist!

Bei einer sehr kleinen, straffen Brust sind tropfenförmige (anatomische) Implantate die bessere Wahl. Runde Implantate wirken bei einer kleinen Brust eher prall und führen nicht zu einem natürlichen Ergebnis. Tropfenförmige Brustimplantate simulieren dagegen die natürliche Form der weiblichen Brust: oben etwas flacher und schmaler, unten runder und breiter. Deshalb werden sie auch anatomische Implantate genannt. Es gibt anatomische Brustimplantate in vielfältigster Größe und Form, wodurch sie auch beim Ausgleich von Brustasymmetrien besonders vorteilhaft sind. Neben Implantatgröße und -form bestimmt die sogenannte Wölbung (Projektion) des Implantats die Kontur einer vergrößerten Brust. Wir zeigen Ihnen im persönlichen Beratungsgespräch Implantate mit unterschiedlichen Wölbungen und geben Empfehlungen, wie sich Ihre Vorstellung von der perfekten Brust verwirklichen lässt.

Wie fest sollte mein Brustimplantat sein?

Implantate, die mit Silikongel gefüllt sind, weisen generell die natürlichste Konsistenz auf und vermitteln ein dem Brustgewebe ähnliches Berührungsgefühl. Bei modernen Füllungen mit einem kohäsiven Silikongel stehen verschiedene Festigkeitsgrade zur Verfügung. Ein weicheres kohäsives Gel passt sich in der Silikonhülle durch Umverteilung an die jeweilige Körperhaltung an, während ein festeres Gel formstabil bleibt. Weichere Gele sorgen also auch bei Bewegung für eine natürliche Form der Brust. Festere Gele lassen eher den Eindruck einer jungen Brust entstehen. Je nachdem, ob Sie sich eher eine festere oder weichere Brust wünschen, stimmen wir den Festigkeitsgrad des Implantats präzise auf Ihre Vorstellungen ab.

Was sind B-Lite-Implantate?

Je größer Implantate sind, desto mehr belasten sie das umgebende Stützgewebe durch ihr Gewicht. Deshalb empfehlen wir unseren Patientinnen, die sich eine relativ große Brust wünschen, sogenannte B-Lite-Implantate. Die Füllung von B-Lite-Implantaten besteht aus einem Kohäsivgel mit Luftbläschen und ist bei identischem Volumen rund 30 Prozent leichter. Das Material wurde ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt. Es eignet sich hervorragend, um den Wunsch nach einer voluminösen Brust zu verwirklichen und gleichzeitig die unwillkommenen Nebeneffekte größerer herkömmlicher Brustimplantate zu vermeiden.

Sind Implantate mit Kochsalzlösung eine Alternative?

Wir setzen in unserer Praxis in Frankfurt grundsätzlich keine Implantate mit Kochsalzlösung ein, weil sie den mit Silikongel gefüllten Implantaten unterlegen sind, vor allem in Bezug auf natürliches Aussehen und die Haptik. Ein Implantat mit Kochsalzlösung fühlt sich wie ein mit Wasser gefülltes Kissen an. Darüber hinaus können mit Kochsalzlösung nur runde Implantate hergestellt werden, da diese Füllung im Gegensatz zum Silikongel nicht formstabil ist.

Implantatoberflächen – was sind die Unterschiede?

Die Oberflächenbeschaffenheit ist für den Sitz des Brustimplantats und dessen problemlose Einheilung wichtig. Die äußere Hülle hat direkten Kontakt zum Gewebe des Körpers und beeinflusst dadurch die zellulären Wechselwirkungen. Die wichtigsten Arten von Implantatoberflächen sind:

Glatte Implantate lassen sich bei einer Brustvergrößerung leichter als raue in die Brust einbringen. Deshalb sind sie sehr gut zur Brustvergrößerung mit Schnitt im Bereich der Achsel geeignet. Da die glatte Oberfläche nicht mit dem umgebenden Brustgewebe verwächst, können die Implantate innerhalb der Implantattasche rotieren und sich mit der Zeit verlagern. Deshalb eignen sich glatte Oberflächen ausschließlich für symmetrisch-runde Implantate, bei denen es kein Oben/Unten oder Links/Rechts gibt.

Eine raue (makrotexturierte) Oberfläche haftet besser im Gewebe (Growing-in), sodass das Implantat in der Brust fixiert wird. Allerdings können makrotexturierte Oberflächen in äußerst seltenen Fällen durch eine überschießende Immunantwort einen bösartigen Erguss auslösen (Breast Implant Associated Anaplastic Large Cell Lymphoma, BIA-ALCL).

Wegen des zwar äußerst geringen, aber nicht ausgeschlossenen ALCL-Risikos verzichten wir vollständig auf raue Implantate. Wir verwenden stattdessen mikro- oder nanotexturierte Implantate, deren Oberfläche sehr ebenmäßig ist. Die feine Texturierung vergrößert die Kontaktfläche zwischen Silikonimplantat und Ihrem Brustgewebe und ermöglicht so die angestrebte Fixierung ohne unerwünschte Nebenwirkungen.

In besonderen Fällen können Silikonimplantate mit einer Beschichtung aus Polyurethan (PU) indiziert sein, um eine Implantatrotation oder Lageveränderung sicher auszuschließen. PU-beschichtete Implantate müssen während der OP punktgenau positioniert werden. Die Beschichtung aus Polyurethan wird innerhalb von ein bis eineinhalb Jahren vom Körper abgebaut. Danach ist nur noch ein „normales“ Silikonimplantat vorhanden.

Wer entscheidet über die Wahl des Implantats?

Bedauerlicherweise entscheiden vielerorts Patientinnen bei der Auswahl ihrer Implantate nicht mit, weil der Operateur mit einem bestimmten Hersteller zusammenarbeitet und ausschließlich dessen Produkte verwendet. Dadurch wird unter Umständen nicht das optimale Implantat gewählt. Wir bieten Ihnen alle am Markt verfügbaren Qualitätsimplantate an und stellen Ihnen den zugehörigen Implantatpass aus.

Sie denken über eine Brustvergrößerung nach?

Gerne können Sie sich zu einem Beratungsgespräch in unserer Praxis anmelden. Wir freuen uns auf Sie!