Midface Lift

Mit einer Mittelgesichtsstraffung lassen sich Nasolabialfalten, Tränensäcke und Augenringe wirkungsvoll korrigieren. Unsere erfahrenen Fachärzte unter der Leitung von Dr. Dippe sorgen damit für neues, jugendliches Volumen über den Wangen.

AUSGEZEICHNET 368 Bewertungen auf Trustindex

Mittelgesichtsanhebung für eine (wieder) jugendliche Unterlid-Wangen-Region

Sie möchten sich über das Thema Midface Lift informieren? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich auf dieser Webseite einen Überblick zu verschaffen: über die Zeichen des Älterwerdens und innovative operative Verfahren für ein eindrucksvolles Resultat.

Die Alterung des Gesichts ist ein stetiger Prozess, der nicht umkehrbar ist. Aber die visuelle Wahrnehmung von altersbedingten Veränderungen und der Grad ihrer Ausprägung lassen sich durchaus beeinflussen. In der Schönheitschirurgie wurde die Region des Mittelgesichts lange Zeit wenig beachtet, wenn es darum ging, ein Gesicht optisch zu verjüngen. Inzwischen wird diese Region jedoch als wichtige eigene Problemzone im Operationskonzept berücksichtigt.

Die verschiedenen Regionen eines Gesichts altern ungleich und individuell. Wir alle wissen, wie unterschiedlich bei zwei Menschen gleichen Alters das Ausmaß der Hängebäckchen ausfallen kann. Ebenso lassen sich in den Regionen ein und desselben Gesichts oft sehr verschiedene Grade der Alterung feststellen.

Wenn Ihre seitlichen Wangen und der Hals noch nicht oder wenig an Straffheit verloren haben, Ihr Gesicht aber zentral abgesunken ist, kann die Anhebung des Mittelgesichts als innovatives Facelift Ihre jugendlich-dynamische Ausstrahlung wiederherstellen. Der Schnitt liegt wie bei einer Unterlidstraffung nahe der unteren Wimpernreihe. Nach der Abheilung verbleibt eine feine Narbenlinie, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist.

Das Midface Lift stellt einen echten Durchbruch in der Schönheitschirurgie dar, weil es eine senkrechte Anhebung des Gewebes und damit eine Aufpolsterung eines abgeflachten Mittelgesichts erzielt. Den eindrucksvollen Effekt dieser Technik können Sie gut vor dem Spiegel simulieren, indem Sie die Wangenhaut an der unteren Begrenzung des Unterlids senkrecht nach oben ziehen.

Unsere Plastischen Chirurgen verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der ästhetischen Gesichtschirurgie. Das moderne Lifting des Mittelgesichts für die Korrektur von Tränensäcken, Augenringen und des abgesunkenen Wangenfetts wird in der Hand unserer überregional anerkannten Fachärzte sicher und verlässlich durchgeführt. Sollten Sie lieber eine Behandlung ohne OP wünschen, ist unsere Praxis ein kompetenter Ansprechpartner für eine Volumentherapie mit Fillern oder Eigenfett, mit der bei Hohlwangen und Augenringen eine deutliche Verjüngung erzielt wird.

Die nachfolgenden Informationen zum Thema Midface Lift auf dieser Seite sind medizinisch fundiert, beruhen auf den aktuellen Standards der International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS) und wurden von Dr. Dippe verfasst.

Unser nächster
Themen-Samstag für sie
Filler
Lifting-OP


Samstag, 24.05.2025
ab 10:00 Uhr

Erfahrungen unserer Patientinnen und Patienten

Unser renommiertes Fachärzte-Team für Plastische Chirurgie erhält auf den führenden Portalen wie Google und Jameda hervorragende Bewertungen. Die un­ein­ge­schränkte Zufriedenheit operierter Patientinnen und Patienten mit dem Verlauf und dem Ergebnis ihrer Behandlung spiegelt die langjährige Erfahrung unserer Fachärzte wider.

Sie denken über ein Mittelgesichtslifting nach?

Als Patientin oder Patient unserer Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Frankfurt werden Sie ernst genommen und verantwortungsvoll beraten. Ihr Facharzt konzipiert mit Ihnen gemeinsam das Behandlungsverfahren, das optimal Ihren Gegebenheiten und Vorstellungen entspricht, und dies unter Berücksichtigung ethischer und ärztlicher Grundsätze.

Wie altert ein Gesicht?

Ein jugendlich-glattes Gesicht weist eine V-Form auf – vergleichbar mit einem Dreieck, das auf seiner Spitze steht. Mit dem Älterwerden geht diese Form verloren. Durch hohle Wangen, tiefe Nasolabialfalten und Hängebäckchen verliert ein Gesicht seine klar definierten Konturen; die V-Form kann sich sogar umdrehen.

Als Mittelgesicht bezeichnet man die Region zwischen Unterlid und Oberlippe. Sie stützt das Unterlid ab und dient dem Mundbereich als Aufhängung. Die Alterung stellt sich hier als Absinken des Gewebes dar. Charakteristisch dafür sind neben Tränensäcken und Augenringen stark ausgeprägte Nasolabialfalten und flache Wangen.

Wenn Gewebe absinkt, hinterlässt es an seinem Ursprungsort eine Einsenkung und bewirkt an seinem Zielort eine Aufpolsterung. Es kommt zur Verschiebung der Proportionen, und ehemals weiche Übergänge zwischen den einzelnen Gesichtsregionen gehen verloren:

Mit zunehmendem Alter lässt der Verlust des Unterhautfettgewebes Ihr Gesicht „leer“ erscheinen. Die Haut bedeckt dann weniger Volumen und bildet auch deswegen Falten. Aus diesem Grund altern besonders schlanke Personen im Gesicht zumeist unvorteilhafter als „mollige“.

Während das jugendliche Mittelgesicht voll und ebenmäßig aussieht, erscheint es im Alter leer, faltig und abgesunken. Für das Auge des medizinischen Laien spiegelt die Haut den Alterungsprozess im Gesicht wider. Tatsächlich tragen aber die tieferen Gewebestrukturen maßgeblich zu den sichtbaren Alterserscheinungen bei. Die Veränderungen manifestieren sich auf der Haut, aber ihre Ursachen sind weitgehend unter der Haut zu finden.

„Läufergesicht“ – vorzeitige Gesichtsalterung bei Langstreckenläufern

Langstreckenlauf lässt das Gesicht schneller altern! In unserer Praxis stellen sich gehäuft Ausdauersportlerinnen und -sportler, die diesen Sport über einen langen Zeitraum ausüben, mit dem Wunsch nach einer Gesichtsverjüngung vor. Sie sind fit, dynamisch und schlank, jedoch für ihr Alter auffällig „leer“ und faltig im Gesicht. Charakteristisch sind flache Wangen, tiefe Nasolabial- und Marionettenfalten und eine erschlaffte Haut.

Beim sogenannten „Läufergesicht“ hat das Gesicht durch den Fettabbau an Füllmaterial verloren. Zusätzlich wurde die Gesichtshaut abnorm belastet. Laufaufnahmen in Zeitlupe zeigen, wie sich die Wangen auf und ab bewegen und die Gesichtsmuskeln unter der Anstrengung kontinuierlich angespannt werden. Das führt zu einer vorzeitigen Alterung.

„Joggen macht alt und faltig, vor allem im Gesicht“ – so kurz und knapp das Ergebnis einer Untersuchung, die hr3 vor einigen Jahren zum Anlass nahm, einen Radiobeitrag zum Thema Joggergesicht zu senden. Dr. Dippe stand als Interviewpartner bereit und beantwortete Fragen zum Thema aus der Perspektive eines Plastischen Chirurgen:

Bedeutung des Mittelgesichts für den Ausdruck

Das Absinken des Mittelgesichts beginnt in der Regel zwischen dem 25. und 30. Lebensjahr. Alterserscheinungen der Augenpartie und der Mitte eines Gesichts sind für viele Menschen die Initialzündung, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen, weil vor allem hier Jugend oder Alter, Frische oder Müdigkeit vermittelt werden. Die Mimik der Stirnpartie bringt Emotionen wie Ärger und Erschrockenheit zum Ausdruck. Das untere Gesicht mit seiner individuellen Unterkieferausprägung repräsentiert Stärke oder Schwäche, zusätzlich auch Grimmigkeit. Der Hals als Ganzes spiegelt das Alter in Reinform.

Wissenschaftliche Studien belegen: Das Mittelgesicht steht im Ranking der einzelnen Gesichtsregionen an erster Stelle, wenn es darum geht, wie Menschen andere Personen hinsichtlich Alter, Attraktivität und Müdigkeit einschätzen.

Behandlungsziele

Ausgeprägte Tränensäcke und tiefe Augenringe beruhen weniger auf einer Alterung der Unterlider selbst als vielmehr auf einem Absinken des Mittelgesichts. Charakteristisch dafür sind eine Abflachung der Konturen und eine Vertiefung der Nasolabialfalten. Der Volumenverlust des Unterhautfetts lässt tiefere Strukturen wie knöcherne Kanten und Muskelränder sichtbarer werden. Diese Veränderungen werden als störender wahrgenommen als ausgeprägte Gesichtsfalten. Die Techniken für eine Augenlidstraffung oder eine Lifting-Methode mit Schnitt um das Ohr herum stoßen hier an ihre Grenzen.

Mit einer Anhebung des Mittelgesichts wird abgesacktes Gewebe dorthin zurückgeführt, wo es in jüngeren Jahren einmal war, und eine sogenannte volumetrische Korrektur durchgeführt. Diese verfeinerte Facelift-Technik gibt Ihrem Unterlid im Ganzen seine natürliche Stütze zurück und verjüngt optisch Unterlid und Mittelgesicht gemeinsam. Die Korrektur von Hautfalten ist in dieser Region von untergeordneter Bedeutung. Im Unterschied dazu werden bei einer Straffungs-OP mit Schnitt um das Ohr herum die seitlichen Wangen, die Unterkieferlinie und der seitliche Hals gestrafft.

Vorteile des neuen Midface Lifts

Gewebe sinkt der Schwerkraft folgend senkrecht ab, also von oben nach unten. Die Anhebung abgesunkener Strukturen soll diesen Prozess umkehren. Klassische Liftings ermöglichen jedoch aufgrund der anatomischen Gegebenheiten keinen senkrecht verlaufenden Korrekturvektor. Hier wird von der Ohrregion aus gestrafft, so dass der Straffungsvektor schräg nach außen und oben verläuft. Deshalb korrigieren diese Methoden betonte Nasolabialfalten nur unvollständig und ein abgeflachtes Mittelgesicht gar nicht. Sie polstern vornehmlich die Jochbeinregion auf – was eine gewisse Verbreiterung des Gesichts bewirken kann – und beheben Hängebäckchen.

Eine Verjüngung der Region zwischen den Augen und den Mundwinkeln kann hingegen – wie auch ein Stirnlifting oder eine Oberlidstraffung – nur durch eine Straffung senkrecht nach oben durchgeführt werden. Die innovative Technik des Midface Lifts ermöglicht einen senkrechten Straffungsvektor und damit bislang unerreichbare Verjüngungseffekte, ohne dabei Ihre charakteristischen Gesichtszüge zu verändern.

Das moderne Lifting des abgesunkenen Mittelgesichts wird mit einem senkrechten Straffungsvektor durchgeführt, wie er bei den Straffungsmethoden vom Ohr aus nicht möglich ist. Es ist nur wenig invasiv (vergleichbar einem Mini Facelift) und bringt in der so auffälligen Mitte Ihres Gesichts einen eindrucksvollen Vorher-Nachher-Effekt mit sich.

Beweggründe: Wann kommt ein Midface Lift in Frage?

Grundsätzlich ist ein bestimmtes Alter für ein Facelift keine Voraussetzung. Viel wichtiger ist die Qualität Ihres Gewebes und der Verlust an Straffheit, die bei der Indikationsstellung eine entscheidende Rolle spielen. Eine Anhebung des Mittelgesichts kann bei bestimmten Hauttypen (rotblondes Haar, sehr zarte, dünne und helle Haut gepaart mit wenig Unterhautfettgewebe, also schlanke Menschen) verhältnismäßig früh angebracht sein, weil sich im Mittelgesicht die ersten Zeichen des Älterwerdens zeigen. Die Betroffenen haben häufig einen makellosen Hals, faltenfreie Stirn und Wangen, jedoch stark betonte Nasolabialfalten mit abgeflachtem Mittelgesicht und tiefen Augenringen. Im Gegensatz dazu haben normal- und übergewichtige Menschen, insbesondere wenn ihre Haut vom mediterranen Typ ist, oft ein gut gefülltes Mittelgesicht und nur angedeutete Nasolabialfalten.

Das Midface Lift ist eher für jüngere Patientinnen und Patienten (40 bis 50 Jahre alt) geeignet, bei denen nicht viel Hautüberschuss zu korrigieren ist. (Mehr über die Besonderheiten im männlichen Gesicht lesen Sie in unserem Blogartikel Facelift beim Mann.) Für ältere Personen ist die Methode nur in Kombination mit einer Straffungsmethode mit Schnitt um das Ohr herum geeignet.

Unsere spezialisierten Fachärzte beantworten gerne persönlich Ihre Fragen. Ihren Termin können Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren:

069 / 173 20 10 70 oder Kontaktformular ausfüllen

Ist eine Verjüngung des Mittelgesichts ohne OP möglich?

Eine Gesichtsmodellierung ohne OP kann durch eine Volumentherapie mit Fillern oder Eigenfett erfolgen. Im Gegensatz zur Faltenbehandlung, bei der nur einzelne Falten nivelliert werden, wird hier in tieferen Gewebeschichten Ihre jugendliche Gesichtskontur flächig aufgebaut. Je nach individuellen Voraussetzungen ist es inzwischen möglich, mit neuartigen Kanülentechniken und Fillerprodukten oder Eigenfett sehr überzeugende Ergebnisse bei Hohlwangen und Augenringen zu erzielen.

Filler, die meist auf Hyaluronsäure basieren und in unterschiedlicher Aufbereitung und Konsistenz verwendet werden, haben allerdings nur eine begrenzte Haltbarkeit. Mit der alternativen Methode des Eigenfett-Transfers ist ein nachhaltiger Verjüngungseffekt nach mehrmaliger Einbringung möglich. Ein sogenanntes Lipofilling ist mit einem – wenn auch geringen – operativen Aufwand für die Fettabsaugung und dadurch erhöhten Kosten für Sie verbunden. Im Gegensatz zum Volumenaufbau mit Hyaluronsäure können aber größere Volumina gezielt und dauerhaft eingebracht werden.

Höchste Qualität des Füllmaterials ist für eine sichere Behandlung von Volumendefiziten und Falten essenziell. Genauso wichtig ist die ärztliche Expertise: Für ein ästhetisch ansprechendes und nebenwirkungsfreies Ergebnis ist es äußerst wichtig, einerseits mit den anatomischen Gegebenheiten des Behandlungsareals und andererseits mit dem verwendeten Produkt und seinen spezifischen Eigenschaften detailliert vertraut zu sein.

Einen weiteren Ansatz für eine Mittelgesichtsanhebung ohne OP stellt die Volumenverschiebung mit dem Fadenlifting dar. Das abgesunkene Gewebe wird durch die Implantation eines resorbierbaren Fadensystems gehoben.

Unsere Praxis für Plastische Chirurgie in Frankfurt verwendet seit Jahren ausschließlich hochwertige Filler führender Hersteller, die regelmäßig durch staatliche Stellen kontrolliert und zertifiziert werden.

Für ein frischeres, aber nicht verändertes Äußeres ist es aus Sicht unserer erfahrenen Fachärzte notwendig, die Gesichtskontur gezielt zu modellieren und nicht nur einzelne Falten und Furchen aufzufüllen.

OP Facelifting Eingriff

Midface Lift vorher/nachher – unser Anspruch

Das Midface Lift stellt einen echten Meilenstein in der Facelift-Chirurgie dar, sollte aber nur von wirklich routinierten Plastischen Chirurgen durchgeführt werden. Der sich stetig vergrößernde Markt für Schönheitschirurgie mit sehr unterschiedlich qualifizierten und untereinander konkurrierenden Anbietern ist allerdings für Sie kaum zu überblicken. In einem eigenen Blogartikel widmen wir uns dem besorgniserregenden Wandel in der Schönheitschirurgie, der sich auch in fraglichen Qualifikationen der Operateure äußert.

In der Unterlid- und Mittelgesichtsregion haben sich Operationstechnik und Behandlungsstrategie im letzten Jahrzehnt grundlegend verändert. Dem medizinischen Fortschritt entsprechend stellt Ihr spezialisierter Facharzt bei einem Midface Lift den Ersatz verloren gegangenen Volumens in den Vordergrund und platziert das subkutane Fettgewebe im Gesicht wieder an den richtigen Stellen. Dabei stellt er die Haltefunktion für Ihr Unterlid wieder her und harmonisiert die Kontur. Insbesondere in Kombination mit Lipofilling erzielt er dabei eine eindrucksvolle Gesichtsverjüngung, an die vor zehn Jahren noch gar nicht zu denken war, und zwar eine Unterlid- und zentrale Wangenstraffung in einem Eingriff:

Oft ist es sinnvoll, die Mundwinkel leicht anzuheben. Das oberste Ziel unseres Fachärzte-Teams ist ein Vorher-Nachher-Effekt, der keinesfalls „gemacht“ wirken darf.

Nach der deutschen Gesetzeslage (Heilmittelwerbegesetz) dürfen auf Internetseiten keine Vorher-Nachher-Fotos veröffentlicht werden. Wenn Sie an einem Midface Lift interessiert sind, empfehlen wir Ihnen ein fachgerechtes Beratungsgespräch in unserer Praxis für Plastische Chirurgie in Frankfurt. Sehr gerne stellt Ihnen Ihr Facharzt persönlich die Möglichkeiten einer Anhebung des Mittelgesichts und Vorher-Nachher-Bilder von unseren Patientinnen und Patienten vor. Ihren Termin können Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren:

069 / 173 20 10 70 oder Kontaktformular ausfüllen

Unser Standardverfahren bei der Anhebung des Mittelgesichts: MACS-Technik

Obwohl das Midface Lift erst seit relativ kurzer Zeit durchgeführt wird, gibt es erstaunlich viele Variationen mit unterschiedlicher Invasivität und Effektivität. Unsere Fachärzte bewerten eine Technik danach, wie weit es ihr gelingt, die Natürlichkeit im Ausdruck zu gewährleisten. Darüber hinaus sind für sie wichtige Kriterien:

Für unsere spezialisierten Fachärzte ist die sogenannte MACS-Technik wegen geringer Invasivität einerseits und hoher Effektivität andererseits Standard. Die Abkürzung MACS steht für Minimal Access Cranial Suspension, was „minimaler Zugang und vertikale Aufhängung“ bedeutet. Das operative Vorgehen belastet Sie nur gering. Gleichzeitig stellt die Korrekturebene bei einem SMAS Lifting Natürlichkeit und Nachhaltigkeit sicher. Bei der sogenannten subperiostalen (unter der Knochenhaut ansetzenden) Mittelgesichtsstraffung wird hingegen das gesamte Mittelgesicht vom Knochen abgehoben und neu positioniert. Es handelt sich um eine sehr invasive und belastende Operation.

Die MACS-Technik ist das Standardverfahren unserer Praxis für die Anhebung des Mittelgesichts. Sie besticht durch Einfachheit, kurze Operationsdauer und geringe Komplikationsneigung. Eigenfett-Transplantationen können immer ergänzend eingesetzt werden.

Ein subperiostales Vorgehen hält unser Fachärzte-Team für zu invasiv und die lange Rekonvaleszenz nach dem äußerst belastenden Eingriff für inakzeptabel.

Risiken des Eingriffs

Komplikationen lassen sich bei keiner Operation gänzlich ausschließen. Die jahrzehntelange Erfahrung unserer renommierten Fachärzte und die strikte Einhaltung höchster Qualitäts- und Hygienestandards reduzieren jedoch die allgemeinen Risiken wie Nachblutungen und Wundheilungsstörungen ebenso wie die speziellen Risiken, die von der Methodik abhängig sind, auf ein Minimum. Wir klären Sie im Beratungsgespräch umfassend über Komplikationen auf, die bei Ihrem Eingriff auftreten könnten.

Kosten eines Midface Lifts

Die Kosten für ein Midface Lift hängen vom Aufwand des Eingriffs, der Dauer des Klinikaufenthalts und der Narkoseart ab. Ein grober Anhaltspunkt liegt bei 7.000 Euro. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch erstellen wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.

Eine Ratenzahlung eines Teils der Behandlungskosten ist grundsätzlich möglich – unser Partner für Finanzierung übernimmt in diesem Fall die Zahlungsabwicklung. Wenn Sie mehr über OP-Kosten und steuerliche Aspekte erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Blogartikel Kosten von Schönheits-OPs.

Unser Behandlungsablauf

Von der individuellen Beratung über den Eingriff bis zur Nachsorge und möglichen Risiken – für Details zum Behandlungsablauf empfehlen wir Ihnen die entsprechenden Abschnitte auf der Seite Facelifting.

Ihr Operateur führt Ihr Midface Lift in Vollnarkose in unserer Belegklinik, der angesehenen Berger Klinik, durch. Ob ein stationärer Aufenthalt erforderlich ist, hängt vom Umfang des Eingriffs ab. Der Schnitt erfolgt wie bei einer Unterlidstraffung knapp unterhalb der Wimpern und wird am äußeren Augenwinkel in einer Hautfalte (Krähenfuß) weitergeführt. Nach dem Eingriff erhalten Sie nur einen sparsamen Tape-Verband für etwa zehn Tage. Schon nach wenigen Tagen können Sie den meisten Alltagstätigkeiten wie gewohnt nachgehen. Allerdings können sichtbare Schwellungen und Hämatome auftreten, was Sie bei Ihrer Alltagsplanung berücksichtigen sollten. Darüber hinaus müssen Sie mit vorübergehenden Spannungsgefühlen, Sensibilitätsstörungen und leichten Wundschmerzen rechnen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Dr. B. Dippe, Praxis für Plastische Chirurgie FFM, im OP-Zentrum Klinik Berger GmbH
Das Unterlid: Warum bilden sich Tränensäcke und Augenringe?

Die Unterlider prägen das Erscheinungsbild des Gesichts ganz wesentlich mit. Veränderte Konturen oder auffällige Schattierungen im Bereich des Unterlids infolge von Alterungsprozessen oder auch schon bei jungen Menschen können den Gesichtsausdruck beeinflussen: Tränensäcke und Augenringe lassen ein Gesicht müde erscheinen und um Jahre älter wirken. Betroffene versuchen dann häufig, die unschönen

Weiterlesen »
Infoabend mit Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Augenlider erklärt: Warum bilden sich Schlupflider?

Die Haut der Augenlider ist ausgesprochen dünn und verliert deshalb sehr früh – individuell unterschiedlich – ihre Elastizität und Straffheit. Die Oberlider sind dabei stärker und früher betroffen als die Unterlider, weil sie durch das permanente Öffnen und Schließen der Augen einer ständigen mimischen Aktivität ausgesetzt sind. Die Zeichen der

Weiterlesen »
Sevig_Koekal_Empfangsdame
Kosten, Kostenübernahme und steuerliche Aspekte bei Schönheitsoperationen

Kosten von Schönheits-OPs: Kostenausgleich in unserer Praxis Die Kosten von Schönheits-OPs müssen Sie in der Regel selbst tragen. Unsere Honorare, die wir Ihnen auf der Website für die verschiedenen Korrekturverfahren nennen, sind als Anhaltspunkte zu verstehen. Wie viel der gewünschte Eingriff tatsächlich kostet, hängt in Ihrem Einzelfall davon ab, ob

Weiterlesen »

Sie denken über ein Midface Lift nach?

Gerne können Sie sich zu einem Beratungsgespräch in unserer Praxis in Frankfurt anmelden. Wir freuen uns auf Sie!