Mini Facelift

Unsere erfahrenen Fachärzte sind Plastische Chirurgen mit jahrzehntelanger Erfahrung in den verschiedenen Facelift-Techniken. Sie bieten auch ein „reduziertes“, kleines Facelifting an, um hängende Wangen und Mundwinkel anzuheben.

AUSGEZEICHNET 368 Bewertungen auf Trustindex

Kleines Facelifting in Frankfurt

Für einen straffen Wangen- und Kinnbereich

Sie möchten mehr über das Thema Mini Facelift erfahren?

Dann laden wir Sie herzlich ein, sich auf dieser Webseite eingehend und fachgerecht zu informieren: über eine weniger invasive Straffung bei hängenden Wangen und Mundwinkeln. Es muss nicht gleich ein ausgedehnter Eingriff sein, um Ihrem Gesicht eine jugendlichere Erscheinung zu geben.

Das kleine Facelifting mit Straffung der Kiefer-Kinn-Linie ist die Paradeoperation der Schönheitschirurgie schlechthin und wurde früher mit einem Meilenstein wie dem 60. Geburtstag verknüpft. Doch in der heutigen Zeit ist der Druck, attraktiv und jugendlich auszusehen, größer geworden – nicht zuletzt durch den Einfluss der sozialen Medien. Inzwischen denken bereits erheblich jüngere Patientinnen und Patienten über eine sanfte Lifting OP nach. Den Effekt können Sie sehr gut simulieren, wenn Sie vor dem Spiegel abgesunkene Wangen und Mundwinkel anheben und den Hals nach hinten straffen.

In der modernen Schönheitschirurgie wird zwischen einem „kleinen“ und „großen“ Facelift unterschieden. Während das große Verfahren das ganze Gesicht und die Halspartie verjüngt, beschränkt sich der Straffungseffekt beim kleinen auf die untere Gesichtsregion mit der Kiefer-Kinn-Linie, der sogenannten Jawline, an der Zeichen des Älterwerdens als Erstes sichtbar werden.

Unser Fachärzte-Team bietet Ihnen in unserer Praxis für Plastische Chirurgie mit Belegklinik auch ein unteres Facelifting an, bei dem „weniger operiert“ wird und dadurch die Rekonvaleszenz sehr kurz ist.

Die nachfolgenden Informationen zum Thema Mini Facelift sind medizinisch fundiert, beruhen auf den aktuellen Standards der International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS) und wurden von Dr. Silvester von Bülow verfasst.

Unser nächster
Themen-Samstag für sie
Filler
Lifting OP


Samstag, 06.12.2025
ab 10:00 Uhr
Aktuelle Erfahrungsberichte unserer Patientinnen und Patienten in Frankfurt

Unser renommiertes Fachärzte-Team für Plastische Chirurgie erhält auf den führenden Bewertungsportalen wie Google und Jameda hervorragende Bewertungen. Die un­ein­ge­schränkte Zufriedenheit operierter Patientinnen und Patienten mit dem Verlauf und dem Ergebnis ihrer Behandlung spiegelt die langjährige Erfahrung unserer Fachärzte wider.

Sie denken über ein Mini Facelift nach?

Als Patientin oder Patient unserer Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Frankfurt werden Sie ernst genommen und verantwortungsvoll beraten. Ihr Facharzt  konzipiert mit Ihnen gemeinsam das Behandlungsverfahren, das optimal Ihren Gegebenheiten und Vorstellungen entspricht, und dies unter Berücksichtigung ethischer und ärztlicher Grundsätze.

Was ist ein Mini Facelift?

Großes und kleines Lifting weichen in ihrem Straffungsausmaß, ihrer Effektivität und Nachhaltigkeit voneinander ab. Der Umfang der Präparation der erschlafften Haut und der abgesunkenen Strukturen darunter („SMAS“ – Schicht aus Muskel-, Unterhautfett- und Bindegewebe) bestimmt die Invasivität. Bei der reduzierten Technik wird eine kürzere Schnittführung gewählt und weniger Haut vom Untergrund abgehoben.

Ein Mini Facelift verjüngt vornehmlich die untere Gesichtshälfte, in der sich die Alterung zuerst zeigt. Dagegen strafft ein sogenanntes SMAS Lifting den gesamten Schläfen-, Wangen- und Halsbereich.

Vorteile und Nachteile

Die reduzierte Methode bietet Ihnen im Vergleich zum vollständigen Facelift die folgenden Vorteile:

Natürlich kann ein Mini Facelift auf Ihren Wunsch auch unter Vollnarkose und mit Übernachtung in der Klinik erfolgen.

Die Nachteile liegen in der begrenzten Straffung von Wangen und Kinn ohne eine Verjüngung von Schläfen und Hals. Ferner ist das Ergebnis nicht so nachhaltig wie ein ausgedehntes Vorgehen.

Ob ein Minilift für Sie geeignet ist, hängt von der Ausprägung Ihrer Alterserscheinungen und insbesondere vom Ausmaß der Halserschlaffung ab. Der Eingriff eignet sich nicht bei zu viel Hautüberschuss am Hals.

Behandlungsziele

Die Alterung wirkt sich im Gesicht wie folgt aus:

Dabei macht sich der Alterungsprozess zuerst an den Wangen bemerkbar.

Hängende Wangen und Mundwinkel

Die Nasolabialfalten zeichnen sich in den späten Zwanzigern ab. Sie vertiefen sich mit zunehmendem Alter, weil das Wangenfett absinkt – oft verbunden mit einer optischen Verlängerung der Unterlidregion. Wenn unter den Mundwinkeln Marionettenfalten auftreten, verleiht dies dem Gesicht einen traurigen, erschöpften Ausdruck.

Straffung von Wangen und Kinn

Dass Straffheit allein nicht unbedingt jung aussehen lässt, wurde in den vergangenen Jahrzehnten erkannt. Ein sehr gutes Ergebnis eines richtig durchgeführten Mini Facelifts sieht im Vorher-Nachher-Vergleich so aus:

Dr. Burkhard Dippe bei einem Mini Facelift Eingriff

Grenzen minimalinvasiver Behandlungen

Durch die Weiterentwicklung der zweidimensionalen Faltenbehandlung zum dreidimensionalen Volumenersatz lassen sich Wangen und Mundwinkel bis zu einem gewissen Grad mit Hyaluron Spritzen oder anderen Injektionsbehandlungen wie Radiesse® und Sculptra anheben. Alternativ kann ein Gesicht auch mit Lipofilling ohne OP konturiert werden. Behandlungen mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall (HIFU), Radiofrequenz (RF) und Laser stellen einen physikalischen Behandlungsansatz dar. Bei einem Fadenlifting werden Wangen und Kinn mit selbstauflösenden Hebefäden gestrafft.

All diese nichtoperativen Methoden sind nur sinnvoll, solange kein zu großer Hautüberschuss vorliegt.

Methoden

Irreführende Vielfalt

Für ein Minilift wurden zahlreiche Techniken entwickelt, die mit und ohne Einbeziehung des tieferliegenden Gewebes durchgeführt werden und sich folglich in Bezug auf Straffungseffekt sowie Natürlichkeit und Nachhaltigkeit des Ergebnisses sehr unterscheiden.

Auch bei einem Mini Facelift muss Ihr Operateur die SMAS-Schicht unter der Haut anheben, um unnatürliche Verziehungen von Mund- und Wangenpartie zu vermeiden. Wir erläutern Ihnen in den folgenden Abschnitten, welche Modifikationen sich nicht als tatsächlicher Fortschritt erwiesen haben.

„One Stitch Facelift“, „Quick-Lift“, „Soft-Lift“, „Weekend-Lift“

Beispiele für bagatellisierende Marketingbegriffe

Vielerorts werden Minilift-Techniken als moderner Fortschritt der Schönheitschirurgie angeboten. Die Bezeichnungen, die werberisch verharmlosen, sollen Ihnen vermitteln, dass mit wenig Aufwand viel zu erreichen sei. In unserem Blogartikel über die Schönheitschirurgie im besorgniserregenden Wandel nehmen wir klar Stellung zum Spannungsfeld zwischen ökonomischem und ethischem Denken und Handeln.

Natürlich wünschen Sie sich einen schonenden Eingriff mit maximalem Ergebnis bei verlockend kurzer Rekonvaleszenz. Bei Methoden, die „in der Mittagspause“ durchführbar sein sollen, wird lediglich die Haut vom Untergrund abgehoben und gespannt; die grundlegend wichtige Präparation der SMAS-Schicht wird aber unterlassen. Die Haut stellt eine bedeckende, nicht aber eine stützende Schicht dar. Wenn Ihr Behandler bei einem „One Stitch Facelift“, „Quick-Lift“, „Soft-Lift“ oder „Weekend-Lift“ nur die Haut strafft, ist das, als ob er auf eine rissige, bröckelige Wand lediglich eine neue Tapete klebt.

Das Resultat: Durch die resultierende starke Hautspannung verbreitern sich die Narben, die Ohrläppchen werden langgezogen, und nach kürzester Zeit ist alles wieder beim Alten.

Eine reine Hautstraffung korrigiert nicht die alterungsbedingten Veränderungen am tieferen Gewebe. Die hier genannten Verfahren gelten bei Expertinnen und Experten grundsätzlich als unzureichend.

Mini Facelift mit SMAS-Faltung

State of the Art: Einbeziehung der SMAS-Schicht

Das zweischichtige Straffen gilt in der modernen Schönheitschirurgie auch beim Minilift als Goldstandard. Die SMAS-Schicht unter der Haut ist gespannt wie ein Trampolin: von einer Gesichtsseite zur anderen Seite. Nur mit ihrer Anhebung wird ein natürlicher und nachhaltiger Straffungseffekt erzielt. Haut und SMAS können entlang verschiedener Vektoren und mit unterschiedlicher Spannung gestrafft werden.

Während Haut und SMAS beim Standard-Lifting (mit längerer Schnittführung und ausgiebigerer Präparation) in mehreren Schichten präpariert und neu platziert werden, wird beim Minilift das SMAS durch Nähte in sich gefaltet und nach oben gerafft. Gegebenenfalls wird auch ein überschüssiger Gewebestreifen entfernt, um eine unerwünschte Verbreiterung des Gesichts zu vermeiden.

MACS-Technik mit SMAS-Aufhängung

Unteres Facelifting mit Halsstraffung

MACS steht für Minimal Access Cranial Suspension (übersetzt: minimaler Zugang – vertikale Aufhängung):

Zur Anhebung wird das SMAS weder gefaltet noch streifenweise entfernt. Die Gewebeschicht wird an drei Stellen (Hals, Wange, Mundwinkel) mit einem resorbierbaren Faden fixiert und nach oben verlagert. Ihr Operateur kann das erwünschte Straffungsausmaß jederzeit kontrollieren und die Nähte optimal platzieren. Die Ankernähte füllen auch die abgeflachten Wangen auf und straffen den Halsbereich.

Von der MACS-Methode profitieren besonders Frauen mit Kurzhaarfrisur und Männer, da keine Narbe hinter dem Ohr entsteht. Wenn Sie sich für die Besonderheiten interessieren, die bei männlichen Patienten zu beachten sind, empfehlen wir Ihnen unseren Blogartikel zum Thema Facelift beim Mann.

Das MACS-Lifting entspricht einem „abgespeckten“ Standard-Lifting, das ohne Schnitt hinter dem Ohr und unter Dämmerschlaf möglich ist.

Mini Facelift vorher-nachher – unser Anspruch

Um mit einem Minilift einen optimalen Vorher-Nachher-Effekt zu erzielen, müssen die Alterserscheinungen in der mittleren und unteren Gesichtsregion weitestgehend zurückgeführt werden. Die Beachtung kleinster Details ist der Schlüssel zu einem Ergebnis von höchster Qualität. Damit unsere erfahrenen Fachärzte eine reduzierte Straffung bei Ihnen befürworten und anwenden, sollte folgende Ausgangssituation vorliegen:

Da unsere Praxis höchste Ansprüche an das Ergebnis stellt, ist es für unsere Fachärzte selbstverständlich, bei jedem Mini Facelift die SMAS-Schicht mit anzuheben, die als Stützpfeiler der Haut für die Koordination des Gesichtsausdrucks verantwortlich ist. Unsere bevorzugte Technik ist das MACS-Lifting:

Leider ist es durch das Heilmittelwerbegesetz in Deutschland verboten, im Internet Vorher-Nachher-Bilder von Schönheitsoperationen zu zeigen, da dies als unlautere Werbung gilt. Gerne zeigt Ihnen Ihr Facharzt in einem persönlichen Beratungsgespräch Fotodokumentationen zu den verschiedenen Liftingmethoden. Bei den präsentierten Fallbeispielen garantieren wir, dass alle Abbildungen von bei uns operierten Patientinnen und Patienten stammen und die Bilder nicht nachbearbeitet wurden.

Schlechte Erfahrungen sind vermeidbar!

Weniger erfahrene Operateure

Vorsicht bei der Wahl Ihrer Plastischen Chirurgin bzw. Ihres Plastischen Chirurgen! Es ist irreführend, Minilifts als einfache Operationen darzustellen. Tatsächlich werden hohe Anforderungen an die Operateurin bzw. den Operateur gestellt, da die Verkürzung des Hautschnitts die Präparation der SMAS-Schicht erschwert.

Inadäquate Indikationen

Unbefriedigende Ergebnisse sind oft auf inadäquate Indikationen zurückzuführen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Analyse der bestehenden Altersveränderungen und die Operationsplanung. Es ist einfach, aber unseriös, einer ängstlichen sechzigjährigen Patientin mit schlaffem Hals und ausgeprägter Faltenbildung ein Mini Facelift zu empfehlen. Eine solche Patientin wird nach sechs Monaten sehr enttäuscht sein.

Ein Minilift kommt beispielsweise bei Personen in Frage, die im Gesicht bereits sichtbar abgesunkene Wangen, aber noch keine tieferen Falten aufweisen. Jemandem über 60 mit ausgeprägter Erschlaffung im Gesicht und am Hals ein kleines Lifting anzubieten, ist unverantwortlich.

Risiken und Komplikationen

Mögliche Risiken stehen im direkten Verhältnis zur plastisch-chirurgischen Invasivität. Entsprechend sind weniger invasive Gesichtsstraffungen grundsätzlich komplikationsarm:

Die Verletzung von mimischen Gesichtsnerven ist bei einer Präparation lege artis kaum möglich. Ein kleines Facelifting wird in oberflächlichen Gewebeschichten durchgeführt, in denen keine motorischen Gesichtsnerven verlaufen.

Schnittführungen und Narben

Es gibt Varianten bei der Schnittführung, die sich in ihren Vor- und Nachteilen voneinander unterscheiden. Inzisionen im Haarbereich können den Haaransatz verändern. Narben an der Haargrenze sind anfangs sichtbarer. Erst eine individuelle Untersuchung kann genau darüber Aufschluss geben, welche Schnittführung für Sie am besten geeignet ist.

Grundsätzlich gilt für alle Inzisionsvarianten: Wenn ein wirklich erfahrener Plastischer Chirurg Ihren Eingriff durchführt, sind die Narben kaum erkennbar, weil sie in behaarten Arealen oder natürlichen Hautfalten verlaufen.

Short Scar Facelift

Bei einem Short Scar Facelift fällt die Inzision hinter dem Ohr sehr kurz aus oder wird gar nicht bis hinter das Ohr geführt. Dies erfordert viel handwerkliche Expertise und macht den Eingriff aufwendiger, weil bei kürzerer Schnittführung und kleinerer Wundfläche die abgesunkenen Strukturen unter der Haut schwieriger zugänglich sind.

S-Lift

Der S-Lift hat seine Bezeichnung von dem s-förmigen Schnitt erhalten, der mit einem oberen Bogen im Haaransatz vor dem Ohr beginnt, in einer mehr oder weniger geraden Linie vor dem Ohr weiterläuft und in einem unteren Bogen hinter dem Ohr endet.

Natürlich möchten Sie von einer Gesichtsstraffung keine sichtbaren Narben davontragen. Entscheidend dafür, dass die Narbe später kaum erkennbar ist, ist nicht die Länge der Schnittführung, sondern der spannungsfreie Wundverschluss.

Ergänzende Maßnahmen

Wenn Sie ein Minilift in Betracht ziehen, kann – abhängig von Ihren individuellen Alterserscheinungen und Vorstellungen bezüglich Ihres Aussehens – eine kombinierte Behandlung sinnvoll sein. Die ästhetische Gesichtschirurgie versteht sich zunehmend als umfassende Korrektur zusammenhängender anatomisch-funktioneller Einheiten:

Ein Mini Facelift kann gut mit einem anderen ästhetischen Eingriff, insbesondere einer Augenlidstraffung, in Kombination erfolgen, um ein ganzheitliches Ergebnis zu erzielen.

Kosten

Die Kosten für ein Mini Facelift variieren je nach Größe und Aufwand des Eingriffs, Dauer des Klinikaufenthalts und Anästhesieform. Da der OP-Aufwand geringer ist und der Eingriff sich ambulant ohne Vollnarkose durchführen lässt, liegen die Kosten niedriger als bei einem ausgedehnten Facelift und beginnen bei 7.900 Euro.

Über unseren Partner für Finanzierung können wir Ihnen auf Wunsch eine Ratenzahlung für einen Teil der Behandlungskosten anbieten.

Wenn Sie mehr über das Thema Kosten, steuerliche Aspekte und die Kostenübernahme in bestimmten Fällen erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Blogartikel Kosten von Schönheits-OPs.

Patientin während einer Mini Facelift Behandlung

Unser Ablauf in Frankfurt

Von der individuellen Beratung über den Eingriff bis zur Nachsorge – für Details zum Behandlungsablauf empfehlen wir Ihnen den entsprechenden Abschnitt auf unserer Facelifting-Seite. Verglichen mit dem Standardverfahren dauert die OP weniger lange und lässt sich ambulant durchführen. Der Eingriff dauert meist unter zwei Stunden.

Bei einem Minilift kann ein Dämmerschlaf, medizinisch Analgosedierung, ausreichend sein. Dabei gleiten Sie in einen schlafähnlichen Zustand. Zusätzlich erfolgt eine örtliche Betäubung zur lokalen Schmerzausschaltung. Anders als bei einer Vollnarkose reagieren Sie im Dämmerschlaf auf äußere Reize und atmen selbstständig. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, den Eingriff auf Ihren Wunsch unter Vollnarkose und mit Übernachtung in der Klinik durchzuführen.

Ob ambulant oder mit einem kurzstationären Aufenthalt – Ihr Facharzt führt Ihre OP in der angesehenen Berger Klinik durch, in der Sie erstklassig medizinisch versorgt werden und sich bei Ihrem Aufenthalt in der freundlichen Atmosphäre wohlfühlen werden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Von der Krankenkasse übernomemner Lipödem OP Eingriff
Lipödem OP: Bezahlt nun die Krankenkasse?

Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die ausschließlich Frauen betrifft. Typischerweise lagert sich das krankhafte Fettgewebe symmetrisch an den Beinen, Hüften und/oder Oberarmen ab. So besteht eine deutliche Disproportion zwischen Stamm und Extremitäten, was nicht nur optisch belastend ist, sondern vor allem mit erheblichen Beschwerden wie Druckempfindlichkeit, Spannungsgefühlen, Neigung zu

Weiterlesen »
Dr. Burkhard Dippe operiert in der Bergerklinik
Hängebäckchen entfernen vorher-nachher – ohne OP versus operatives Lifting

Auch wenn viele Menschen zuerst an eine Faltenbehandlung denken, wenn es darum geht, Alterserscheinungen im Gesicht zu mildern, sind es weniger die Falten als vielmehr die Konturveränderungen wie Hängebäckchen, die ein Gesicht zunehmend älter wirken lassen. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Hängebäckchen geben, von den Ursachen

Weiterlesen »
Narben nach Kaiserschnitt-Operation am Bauch einer Frau
Narbenpflege nach OP

In diesem Blogartikel informieren wir Sie über die optimale Narbenpflege nach Ihrer Schönheitsoperation. An unsere ausgereifte kosmetische Nahttechnik sollte sich Ihre konsequente Narbenpflege anschließen. Sie ist ein wichtiger Baustein für die angestrebte Perfektion des Korrekturergebnisses. Wie entsteht eine Narbe? Heilung ohne Narben – nur möglich in den oberen Hautschichten Die

Weiterlesen »

Unsere Antworten auf Ihre Fragen zum Mini Facelift

Nein, das ist nicht nötig. Die Haare werden lediglich vor dem Eingriff gleichzeitig mit dem Gesicht desinfiziert und aus dem Gesicht gebunden.

Diese reduzierte Lifting-Technik ist sehr schonend und risikoarm. Kleine Blutergüsse und mäßige Schwellungen sind nach dem Eingriff üblich. Auch Taubheitsgefühle an den Wangen sind zunächst zu erwarten.

Schlechte Nachricht für Bauch- und Seitenschläfer. Da das frisch operierte Gesicht in den ersten zwei Wochen keinen Druck abbekommen sollte, müssen Sie versuchen nur auf dem Rücken zu liegen. Außerdem ist anzuraten, möglichst zwei Kissen zu verwenden, da die höher gestellte Lage morgendliche Schwellungen vermindert.

Auch bei einem weniger invasiven Facelift sollten Sie in der ersten Woche sämtliche größeren mimischen Bewegungen vermeiden.

In den ersten drei Wochen ist jede Beanspruchung des Gewebes in Form von Erschütterung oder Schweiß unbedingt zu meiden, wenn Sie das Ergebnis nicht unnötig gefährden wollen. Danach können Sie wieder vorsichtig mit Sport beginnen.

Bei einem Minilift werden kurze Schnitte dicht vor den Ohren bzw. am Haaransatz vor den Ohren gesetzt – deutlich kürzer als beim herkömmlichen Facelifting. Es bleibt nur eine sehr feine Narbenlinie in einer natürlichen Hautfalte zurück, die kaum sichtbar verblasst.

Das Alter des Ersteingriffs hängt sehr stark mit dem individuellen biologischen Fortschreiten des Alterungsprozesses zusammen. Wenngleich der Trend zum „jüngeren“ Lifting geht, weil sich einmal eingegrabene Züge nicht wieder ausbügeln lassen, erscheint beispielsweise ein Alter von 35 Jahren schon noch extrem früh. Hier gibt es andere Möglichkeiten, wie chemisches Peeling, Laser-Resurfacing oder Unterspritzung. Ein Lifting sollte nicht unter 40 erfolgen.

Nein, höchstens zweimal im Leben, da das Gewebe sonst zu sehr geschädigt wird. Das Problem stellen weniger die Narben dar als die beeinträchtigte Hautdurchblutung.

SIE DENKEN ÜBER EIN MINI FACELIFT NACH?
Gerne können Sie sich zu einem Beratungsgespräch in unserer Praxis in Frankfurt anmelden. Wir freuen uns auf Sie!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen