Augenbrauenlifting

Mit einer Augenbrauenlifting können unsere erfahrenen Fachärzte unter der Leitung von Dr. Dippe wichtige Merkmale eines jugendlichen und lebensfrohen Erscheinungsbilds wiederherstellen.

AUSGEZEICHNET 368 Bewertungen auf Trustindex

Erfahrungen unserer Patientinnen und Patienten

Unser renommiertes Fachärzte-Team für Plastische Chirurgie erhält auf den führenden Bewertungsportalen wie Google  und Jameda hervorragende Bewertungen. Die un­ein­ge­schränkte Zufriedenheit operierter Patientinnen und Patienten mit dem Verlauf und dem Ergebnis ihrer Behandlung spiegelt die langjährige Erfahrung unserer Fachärzte wider.

Sie denken über ein Augenbrauenlifting nach?

Als Patientin oder Patient unserer Facharztpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Frankfurt werden Sie ernst genommen und verantwortungsvoll beraten. Ihr Facharzt  konzipiert mit Ihnen gemeinsam das Behandlungsverfahren, das optimal Ihren Gegebenheiten und Vorstellungen entspricht, und dies unter Berücksichtigung ethischer und ärztlicher Grundsätze.

Was bewirkt ein Augenbrauenlifting?

Das Gesicht erscheint frischer, wacher und aufgeschlossener

Ein Stirnlift dient vorrangig der Beseitigung von Falten im Bereich der Stirn und der Anhebung altersbedingt abgesunkener Augenbrauen. Ergänzend werden bei diesem Eingriff üblicherweise auch die Zornesfalten zwischen den Augenbrauen gestrafft.

Wenn das Gesicht eines Menschen durch die Falten verbissen oder traurig wirkt, können wir diesem Eindruck mit einer Stirnstraffung entgegenwirken. Nach der OP ist der Gesichtsausdruck offener, fröhlicher und natürlich insgesamt jünger.

LÄSST SICH DIE STIRN DURCH EIN LIFTING ERHÖHEN ODER NIEDRIGER MACHEN?

Über die Schnittführung kann die Stirnhöhe beeinflusst werden

Mit einem Stirnlifting lassen sich auch die Gesichtsproportionen korrigieren. Je nachdem, ob wir den Schnitt innerhalb der Haare setzen (= prätrichiales Stirnlift) oder an der Stirn-Haar-Grenze (= coronares Stirnlift), wird die Stirn durch das Lifting höher oder niedriger.

KANN DAS STIRNLIFTING ZU UNERWÜNSCHTEN EFFEKTEN FÜHREN?

„Permanently surprised look“ muss vermieden werden

Werden die Augenbrauen bei der Korrektur zu weit nach oben verlagert, bekommt das Gesicht einen erstaunten bzw. erschrockenen Ausdruck. Beim Stirnlift in unserer Praxis in Frankfurt achten wir darauf, dass es nicht zu einer Überkorrektur kommt und die Balance zwischen Straffung und Anhebung optimal gelingt.

Sie denken über ein Stirnlifting nach und möchten sich über Ihre Möglichkeiten beraten lassen? Unsere spezialisierten Fachärzte beantworten gerne persönlich Ihre Fragen. Ihren Termin können Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular vereinbaren:

069 / 173 20 10 70 oder Kontaktformular ausfüllen 

GIBT ES VERSCHIEDENE METHODEN FÜR EIN STIRNLIFTING?

Die Straffung der Stirnregion kann auf drei Arten erfolgen

Prätrichiales Stirnlifting bei hoher Stirn

Beim prätrichialen Stirnlifting verläuft der Hautschnitt 3 bis 4 mm oberhalb der Stirn-Haar-Grenze im Haar. Diese Schnittführung führt zu einer Verlagerung der Stirn-Haar-Grenze nach unten und damit zu einer tatsächlichen Verkürzung der Stirn, inklusive der gewünschten Anhebung der Augenbrauen.

Der erfahrene Chirurg achtet darauf, dass die Narbe gut verborgen ist, und erreicht dies durch das Schräghalten des Skalpells beim Hautschnitt. So wachsen die Haare in die Narbe hinein und sie bleibt nahezu unsichtbar.

Zur Glättung der Zornesfalten wird ein Teil der beiden Muskeln zwischen den Augenbrauen entfernt. Sie sind für das Zusammenziehen der Stirn und damit für die Entstehung der Falten verantwortlich.

Coronares Stirnlifting bei niedriger Stirn

Das coronare Stirnlifting führt grundsätzlich zu einer etwas höheren Stirn und sollte deshalb nur bei Menschen mit niedriger Stirn eingesetzt werden. Auch Geheimratsecken sind ein Ausschlusskriterium für diese Stirnliftingmethode. Beim coronaren Stirnlift erfolgt der Hautschnitt innerhalb der behaarten Kopfhaut, auf einer gedachten Linie von Ohr zu Ohr. Diese Linie kann mehr oder weniger bogenförmig nach vorne geführt und dadurch die Stirn-Haar-Grenze mehr oder weniger stark nach oben verlagert werden. So lässt sich das Maß der Stirnerhöhung bestimmen.

Endoskopisches Stirnlifting als minimalinvasive OP

Beim endoskopischen Stirnlifting werden im Bereich der behaarten Kopfhaut kleine Hautschnitte zum Einführen der endoskopischen Instrumente gesetzt. Bei dieser minimalinvasiven Methode wird die Stirnhaut nicht durchtrennt, sondern endoskopisch abgehoben, nach oben verlagert und mit einem Kunststoffhaken oder einer Schraube in einer höheren Position neu verankert.

Das endoskopische Stirnlifting ist eine unkomplizierte, schnell durchzuführende und wenig invasive Operationsmethode. Da auf diese Weise jedoch kein Hautüberschuss entfernt werden kann, ist sie im Hinblick auf die Straffungswirkung und das Langzeitergebnis weniger effektiv als das coronare oder prätrichiale Stirnlift mit Hautschnitt.

 

Das könnte Sie auch interessieren:
Von der Krankenkasse übernomemner Lipödem OP Eingriff
Lipödem OP: Bezahlt nun die Krankenkasse?

Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die ausschließlich Frauen betrifft. Typischerweise lagert sich das krankhafte Fettgewebe symmetrisch an den Beinen, Hüften und/oder Oberarmen ab. So besteht eine deutliche Disproportion zwischen Stamm und Extremitäten, was nicht nur optisch belastend ist, sondern vor allem mit erheblichen Beschwerden wie Druckempfindlichkeit, Spannungsgefühlen, Neigung zu

Weiterlesen »
Dr. Burkhard Dippe operiert in der Bergerklinik
Hängebäckchen entfernen vorher-nachher – ohne OP versus operatives Lifting

Auch wenn viele Menschen zuerst an eine Faltenbehandlung denken, wenn es darum geht, Alterserscheinungen im Gesicht zu mildern, sind es weniger die Falten als vielmehr die Konturveränderungen wie Hängebäckchen, die ein Gesicht zunehmend älter wirken lassen. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Hängebäckchen geben, von den Ursachen

Weiterlesen »
Narben nach Kaiserschnitt-Operation am Bauch einer Frau
Narbenpflege nach OP

In diesem Blogartikel informieren wir Sie über die optimale Narbenpflege nach Ihrer Schönheitsoperation. An unsere ausgereifte kosmetische Nahttechnik sollte sich Ihre konsequente Narbenpflege anschließen. Sie ist ein wichtiger Baustein für die angestrebte Perfektion des Korrekturergebnisses. Wie entsteht eine Narbe? Heilung ohne Narben – nur möglich in den oberen Hautschichten Die

Weiterlesen »

SIE DENKEN ÜBER EIN STIRNLIFTING NACH?

Gerne können Sie sich zu einem Beratungsgespräch in unserer Praxis in Frankfurt anmelden. Wir freuen uns auf Sie!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen