Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Facelift
In unserer Praxisklinik in Frankfurt legen wir sehr großes Augenmerk darauf, bei einem Facelifting die Natürlichkeit und Individualität Ihres Gesichtsausdrucks zu bewahren. Damit die charakteristischen Gesichtszüge uneingeschränkt erhalten bleiben, können wir nicht alle Falten vollständig glätten.
Mit einem chirurgischen Facelifting lässt sich das gesamte Gesicht verjüngen. Es wird angewendet für Stirn (abgesunkene Augenbrauen), Wangen (Hamsterbäckchen), Hals (Doppelkinn) und Mittelgesicht (Augenringe, Nasolabialfalten). Es können einzelne Bereiche oder das gesamte Gesicht auf einmal operiert werden.
Die Techniken des Faceliftings sind bei Frauen und Männern grundsätzlich ähnlich. Die technischen Feinheiten müssen jedoch männerspezifischen Eigenschaften gerecht werden. Männer haben einen betonten Unterkiefer, ein breiteres Kinn und flachere runde Wangen. Die Haut ist dicker und stärker durchblutet als bei Frauen. Wenn bei einem Mann ein Facelift durchgeführt wird, müssen Barthaare und Kurzhaarfrisur bei der Schnittführung berücksichtigt werden.
Das Wangenlifting kommt zum Einsatz, wenn die Wangen abgesunken sind (Stichwort „Hamsterbäckchen“). Das Mittelgesicht ist korrekturbedürftig, wenn starke Augenringe und ausgeprägte Nasolabialfalten bestehen.
Das Minifacelift (Midilift, S-Lift u. a.) zur Straffung der Wangen ermöglicht eine verkürzte Heilungsdauer, hat aber einen geringeren Effekt als ein SMAS-Lifting. In Bezug auf die Natürlichkeit des Ergebnisses und die Nachhaltigkeit der Verjüngung ist die SMAS-Methode dem Minilift weit überlegen.
Bei Lippenfältchen, wie sie beispielsweise durch das Rauchen entstehen, kann man mit einem Facelift nur sehr wenig erreichen. Hier muss entweder mit einem chemischen Peeling oder einem Laser gearbeitet werden. Unterspritzungen in diesem Bereich sind nicht sinnvoll, weil dadurch häufig unnatürlich aussehende Wülste entstehen.
Grundsätzlich ist dies abhängig vom Grad des Alterungsprozesses des Gewebes. In unserer Praxis in Frankfurt empfehlen wir, mit dem Facelifting nicht bis ins hohe Alter zu warten. Bereits ab dem 45. Lebensjahr kann der Eingriff sinnvoll sein, um das Gesicht dezent und für andere Menschen unbemerkt zu verjüngen.
Das Facelift stoppt den Alterungsprozess nicht, es beseitigt lediglich die Zeichen des Alters. Mit einer korrekt ausgeführten Gesichtsstraffung gewinnt man optisch etwa 10 Jahre. Diese 10 Jahre bleiben lebenslang erhalten – man wird mit 50 wie 40 aussehen und mit 70 Jahren wie 60.
Gefährlich ist ein Facelifting nur, wenn es nicht fachgerecht durchgeführt wird. Wie jede Operation ist es mit gewissen Risiken verbunden. Beispielsweise können Nachblutungen auftreten. Auch Haarausfall und Taubheitsgefühl können vorübergehende Folgen einer Straffungs-OP sein.
Nur die Vollnarkose stellt sicher, dass Sie von der Straffungs-OP nichts mitbekommen, Sie sich nicht bewegen und während des kompletten Eingriffs keine Schmerzen verspüren. Lediglich bei kleineren Eingriffen kann ein Dämmerschlaf ausreichend sein.
In der Regel reicht ein Klinikaufenthalt von nur einem Tag aus. Das bietet Ihnen Sicherheit und ermöglicht uns eine Verlaufskontrolle rund um die Uhr.
Es kommt selten zu „echten“ Schmerzen. Nach der Straffung besteht aber meistens ein mehr oder weniger starkes Spannungsgefühl im Gesicht, abhängig davon, wie umfangreich und auf welche Art operiert wurde.
Schon am Tag nach der Facelift-OP können Sie sich im Spiegel über den Straffungseffekt freuen. Das endgültige Ergebnis ist nach etwa 2 Wochen sichtbar, wenn die anfänglichen Schwellungen und Verfärbungen weitestgehend abgeklungen sind. Bis zu 2 Monate können noch kleine Restschwellungen bestehen.
Sie sollten Ihr Gesicht vor allen Einflüssen schützen, die zu einer Schwellung führen können. Das betrifft starke Temperaturwechsel, direkte Sonne, Sport und Saunabesuche. Im Allgemeinen ist die Heilung nach 2 bis 3 Wochen abgeschlossen und Sie können Ihren normalen Alltags- und Freizeitaktivitäten nachgehen. Intensive Sonne sollten Sie unbedingt 2 bis 3 Monate lang meiden.
In der Regel sind Sie nach 10 bis 14 Tagen wieder gesellschaftsfähig.
Abhängig von der Art Ihrer Arbeit können Sie wieder beginnen, sobald Sie sich dazu in der Lage fühlen. In der Regel ist dies 10 bis 14 Tage nach dem Eingriff der Fall.
Mit dem Sport können Sie nach 4 Wochen vorsichtig wieder beginnen.
Tragen Sie Ihr Haar normalerweise sehr kurz, kann es hilfreich sein, es in Vorbereitung auf das Facelift etwas wachsen zu lassen, um die Nähte in der Anfangszeit kaschieren zu können. Wir und andere erfahrene Fachkollegen legen den Hautschnitt an der Schläfe und hinter dem Ohr in den behaarten Bereich hinein. Dadurch sieht man später auch bei kurzen Haaren und Hochsteckfrisuren keine Narben.
3 bis 4 Wochen nach der Operation ist ein Färben der Haare normalerweise wieder möglich.
Nach etwa 10 Jahren kann der Straffungseffekt „aufgefrischt“ werden. Im Allgemeinen sind bis zu 3 Faceliftings im Leben möglich, vorausgesetzt, sie wurden kompetent und schonend ausgeführt.
Die Gesamtkosten für ein Facelift sind abhängig von der angewandten Technik und dem damit verbundenen personellen, materiellen und zeitlichen Aufwand, einschließlich Anästhesie und Klinikaufenthalt.
Darüber hinaus haben renommierte Plastische Chirurgen mit langjähriger Erfahrung und routinierter Arbeitsweise höhere Honoraransprüche. Bei einem Facelifting haben Behandlungsqualität und Sicherheit ihren Preis.
Die Kosten für eine Gesichtsstraffung variieren entsprechend des Aufwands. Minifacelifts beginnen bei etwa 5.000 €, eine Stirnstraffung kostet 7.000 bis 8.000 €. Für ein Komplettlifting des Gesichts mit Stirn, Wange, Mittelgesicht und Hals muss man etwa 15.000 € veranschlagen.
Erfahrene Operateure legen den Hautschnitt an der Schläfe und hinter dem Ohr in den behaarten Bereich hinein. Dadurch sieht man auch bei kurzen Haaren und Hochsteckfrisuren keine Narben.