LidbändchenKleine, straffe, sehnenartige Bindegewebsstränge, die den inneren und den seitlichen Augenwinkel am Knochen fixieren. Die altersbedingte Lockerung der Lidbändchen kann zu einem Ektropium führen. Bei der Kanthopexie wird das seitliche Lidbändchen gestrafft, bei der Kanthoplastik nach oben neu positioniert.
LipektomieFettentfernung. In der modernen Augenlidchirurgie wird damit die Entfernung der hervortretenden Fettkörper an der Oberlidern oder der Tränensäcke an den Unterlidern bezeichnet.
Lokalanästhesie Örtliche Betäubung. Durch Injektion eines Lokalanästhetikums wird im operierten Gebiet Schmerzfreiheit erzielt.
LokalanästhetikumArznei, die zur Schmerzausschaltung in eine Körperstelle eingebracht wird.
Lungenröntgen, ThoraxröntgenRöntgenuntersuchung der Lunge, dient zur Vorbereitung einer Operation in Allgemeinanästhesie oder Sedoanalgesie. Kann bei Patienten unter 30 entfallen.
LymphdrainageBesondere Massageform, die hauptsächlich als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen dient. Durch kreisförmige Verschiebetechniken und leichtem Druck wird die Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem verschoben. Die manuelle Lymphdrainage wirkt sich überwiegend auf den Haut- und Unterhautbereich aus und soll keine Mehrdurchblutung wie in der klassischen Massage bewirken.