Lexikon Plastische Chirurgie

Fachbegriffe von A-Z

Dr. Dippe Publikationen & Lexikon

Lexikon Plastische Chirurgie

Fachbegriffe von A-Z

# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 5 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben K beginnen.
K
Kanthopexie
Kleine Operation zur Straffung des Unterlid-Aufhängeapparates. Wird als ergänzende Maßnahme bei der Entfernung des Hautüberschusses am Unterlid eingesetzt, um einem Ektropium vorzubeugen, wenn der Snap-Test positiv ist.
Kanthoplastik
Kleine, aber anspruchsvolle Operation, die das Erscheinungsbild des Auges durch Anhebung des seitlichen Augenwinkels sichtbar verändert. Die Lidbändchen werden vom Knochen gelöst und in der neuen Position mit zwei Bohrlöchern im Knochen fixiert.
Keloid, Narbenkeloid
Überschießende, wulstartige oder sogar knotige Narbenbildung, die so weit fortgeschritten ist, dass die Grenzen der Schnittführung überschritten wurden (im Gegensatz zur hypertrophen Narbe). Keloide sind bei Lidkorrekturen äußerst selten.
Kompressionswäsche
Eng anliegendes, trikotartiges Kleidungsstück, das nach der Fettabsaugung getragen werden soll. Ziel ist die Verhinderung bzw. Reduktion von Hämatomen und die Unterstützung der Haut, sich den neuen Volumenverhältnissen anzupassen.
Konservativ
Im medizinischen Sprachgebrauch bedeutet konservativ nicht etwa das Gegenteil von progressiv oder modern. Gemeint ist vielmehr das Gegenteil von „operativ“. Eine „konservative“ Therapie ist also eine Behandlung, bei der nicht operiert wird. Ebenso wird bei einer konservativen Maßnahme nichts in den menschlichen Körper eingebracht.
Sie interessieren sich für eine Teilnahme am Informationsabend?