IndikationsstellungFestlegung der Gründe, die die Durchführung einer Operation rechtfertigen. Man spricht von medizinischer Indikationsstellung, wenn eine Operation vom behandelnden Arzt als medizinisch notwendig oder gerechtfertigt erachtet wird.
Infektion, pathogeneKeimbesiedlung mit krankheitsauslösenden Erregern (Bakterien). Im Bereich der Augen kann die Verabreichung von Antibiotika-haltigen Augentropfen reichen; bei schwerwiegenderen Infektionen müssen die Antibiotika eingenommen werden.
InfiltratInfiltrationslösung; Flüssigkeit, die in den Körper infiltriert (eingebracht) wird. Bei der Fettabsaugung ist das die sogenannte "Tumeszenzlösung", mit der sowohl der Schmerz ausgeschaltet als auch das Fettgewebe aufgelockert werden soll.
IntrakutannahtNahttechnik, bei welcher der Faden innerhalb der Haut geführt wird. In der Ästhetischen Chirurgie verwendet man Intrakutannähte zur Erzielung besonders schöner und zarter Narben.
IrisAltgriechisch Regenbogen, auch Regenbogenhaut genannt. Ist die durch die Pigmente gefärbte Blende des Auges und liegt am Übergang von der Hornhaut zur Lederhaut (Sclera). Die Iris reguliert den Lichteinfall ins Auge.