Dr. Burkhard Dippe hat zwei vollständige Fachgebietsweiterbildungen zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie zum Facharzt für Chirurgie absolviert. Seine wissenschaftlichen Projekte wurden viele Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Dank der über die wissenschaftliche Projektförderung hinausgehenden Unterstützung der DFG konnte er ein einjähriges Ausbildungsstipendium für Mikrochirurgie in Chicago an einem weltweit renommierten Universitätsklinikum wahrnehmen.
Nach seiner Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie auf Universitätsebene in Bremen, Chicago und Frankfurt war Dr. Burkhard Dippe fünf Jahre in der Abteilung für Plastische Chirurgie und Wiederherstellungschirurgie des Markus-Krankenhauses Frankfurt zunächst als Facharzt, dann als Oberarzt tätig. International anerkannte Chefärzte haben dieser Klinik zu großer Bekanntheit verholfen und Pionierleistungen auf dem Feld der „Schönheitschirurgie“ erbracht. Die Ästhetische Chirurgie ist dort bis heute ein Schwerpunkt innerhalb des plastisch-chirurgischen Leistungsspektrums und zählt mit Gründung im Jahr 1962 zu den ältesten und renommiertesten Fachabteilungen in Deutschland.
Schon zu Beginn seiner Selbständigkeit als niedergelassener Arzt im Jahr 2002 verfügte Dr. Burkhard Dippe über umfassende chirurgische und plastisch-chirurgische Fachkompetenz sowie weitreichende Kenntnisse in mikrochirurgischen Techniken. Er hatte bereits zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten in medizinischen Fachzeitschriften und Fachbüchern publiziert sowie Vorträge auf Fachkongressen und Symposien gehalten.
Aus Dr. Dippes DFG-Projekt „Reperfusionsschaden bei Transplantation, Replantation“ entstanden u. a. die Promotionen von Prof. Dr. Henrik Petrowsky, der 2020 in den Vorstand der International Society of Liver Surgeons berufen wurde, sowie von Prof. Dr. Daniel Kreisel, einem heute weltweit anerkannten Spezialisten für Thoraxchirurgie und Lungentransplantation.
Im Oktober 2021 wurde Dr. Burkhard Dippe in die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie berufen. Die DGÄPC ist die älteste Fachvereinigung dieser Art in Deutschland und vertritt höchste Standards auf dem Gebiet der plastisch-ästhetischen Chirurgie. Dr. Burkhard Dippe erhielt 2021 deutschlandweit als einziger Arzt vom Vorstand eine Einladung zur Aufnahme in die Gesellschaft, der derzeit 37 Mitglieder angehören.
1995 – 2000
Markus-Krankenhaus, Frankfurt:
1988 – 1994
Klinikum der Goethe-Universität Frankfurt, Zentrum für Chirurgie:
1987 – 1988
The University of Chicago, USA (Stipendium Deutsche Forschungsgemeinschaft):
1984 – 1987
Klinikum Bremen Mitte (vormals: Zentralkrankenhaus St.-Jürgen-Straße), Bremen:
1986
Promotion zum Doktor der Medizin (magna cum laude)
1983
Approbation als Arzt
1982 – 1983
Praktisches Jahr, Wahlfach Gynäkologie und Geburtshilfe, Stadtkrankenhaus Offenbach
1976 – 1982
Humanmedizin, Goethe-Universität Frankfurt
Meine Berufsethik und heutige Erfahrung als Operateur beruhen auf einer jahrzehntelangen Entwicklung und wohlwollenden Förderung. Mein größter Dank gilt meinem wichtigsten Lehrer, Vorbild und Freund, Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Ulrich Steinau
Bereits Anfang der 80er Jahre hat er mein Interesse an wissenschaftlichen Untersuchungen und an der Mikrochirurgie geweckt. Die umfassende chirurgische und plastisch-chirurgische Weiterbildung auf Universitätsebene verdanke ich weitestgehend seiner Wegweisung und engagierten Förderung.
Dank und großen Respekt auch meinem früheren Chef und Förderer, Univ.-Prof. Dr. med. Albrecht Encke
Seine konsequente Förderung hat mir nicht nur eine universitäre chirurgische Facharztweiterbildung ermöglicht, sondern auch ein einjähriges DFG-Ausbildungsstipendium für Mikrochirurgie an der University of Chicago bei Prof. Dr. med. Christoph Broelsch, einem Pionier der Lebertransplantation. In Zusammenarbeit mit Prof. Broelsch entstanden 1988 die viel beachteten Publikationen zur „Technik der orthotopen Lebertransplantation“ und „Größenreduktion der Spenderleber vor orthotoper Transplantation“.
Nach der vollständigen Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie folgte eine fünfjährige Tätigkeit in der Abteilung für Plastische und Wiederherstellungschirurgie des Markus-Krankenhauses in Frankfurt. Diese große Abteilung für Plastische Chirurgie erreichte unter den anerkannten Chefärzten
überregionale Bekanntheit. Innerhalb des großen Spektrums der Plastischen Chirurgie ist hier traditionsgemäß der Tätigkeitsbereich der Ästhetischen Chirurgie ein wesentlicher Ausbildungsschwerpunkt. Die Grundlagen meiner Kenntnisse und Erfahrungen in der Plastischen Chirurgie habe ich der dortigen Weiterbildung zu verdanken.
Frankfurt im April 2018
Burkhard Dippe
Plastische Chirurgie Frankfurt
Praxisklinik Dr. Burkhard Dippe
Luginsland 1
60313 Frankfurt
Montag | 09:00 – 18:00 |
Dienstag | 09:00 – 18:00 |
Mittwoch | 09:00 – 18:00 |
Donnerstag | 09:00 – 18:00 |
Freitag | 09:00 – 14:00 |
Samstag | 10:00 – 15:00 |