Die Augenlidstraffung zählt zu den am häufigsten durchgeführten sogenannten Schönheitsoperationen und gilt seit Jahrzehnten in unserer Gesellschaft als sinnvoller Eingriff für Frauen und Männer. Bei minimalinvasiver Technik verlaufen Oberlidstraffung und Unterlidstraffung sehr präzise und schonend. Über die Augenpartie hinaus erhält ein Gesicht im Ganzen eine frischere und jugendlichere Erscheinung. Die Natürlichkeit des Gesichtsausdrucks bleibt dabei in vollem Umfang erhalten.
Mit einer Lidstraffung wird allgemein lediglich die Korrektur von Schlupflidern assoziiert, also die Entfernung von Hautüberschuss an den Oberlidern. Tatsächlich lassen sich aber viele jugendliche Charakteristika der Lidregion in überzeugender Weise wiederherstellen, wenn eine Lidstraffung kompetent durchgeführt wird. Der Chirurg benötigt für Planung und Durchführung der Korrektur viel Erfahrung, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und operationstechnische Präzision. In kompetenten Händen ist eine Lidstraffung risikoarm, verläuft schonend und führt zu einem beeindruckenden Ergebnis.
Lidstraffungen werden leider nicht selten ohne Ausbildungsnachweis und Qualitätskontrolle von Ärzten sehr unterschiedlicher Fachgebiete angeboten. Insofern reagieren Öffentlichkeit und Medien absolut zu Recht kritisch auf unsachgemäß behandelte Patienten mit unbefriedigenden Ergebnissen.
Wir als Spezialisten für Lidstraffungen informieren Sie auf dieser Website über alterungsbedingte Veränderungen der Augenregion, über das Vorgehen bei einer Lidstraffung in minimalinvasiver Technik, die Qualitätssicherung bei der operativen Korrektur und die Kosten einer Augenlidstraffung. Sie werden bei uns als Patient ernst genommen. Unser Anspruch an uns ist es, Ihnen als medizinischen Laien das Thema Augenlidstraffung umfassend und medizinisch fachgerecht nahezubringen. Unser Anspruch an Sie ist es, sich für medizinische Details zu interessieren. Nur so können Sie bei Ihrer Entscheidung für eine Oberlidstraffung und/oder Unterlidstraffung eine realistische Erwartungshaltung einnehmen.
Informieren Sie sich hier oder besuchen Sie unseren nächsten kostenfreien Informationsabend für Interessenten im Hotel Sofitel an der Alten Oper in Frankfurt.
Oberlidstraffung | Unterlidstraffung | |
Op-Dauer: | etwa 45 Minuten | 45 bis 60 Minuten |
Kosten: | 2.700 € (ggf. PKV) | ab 2.300 € |
Anästhesie: | örtliche Betäubung, auf Wunsch auch Dämmerschlaf möglich | örtliche Betäubung, auf Wunsch auch Dämmerschlaf möglich |
Klinikaufenthalt: | Eingriff ambulant | Eingriff ambulant |
Fadenentfernung: | nach 5 bis 6 Tagen | nach 7 Tagen |
Nachbehandlung: | 5 Tage | 7 Tage |
Gesellschaftsfähigkeit: | nach 5 bis 6 Tagen | nach 7 Tagen |
Sport: | nach 2 Wochen | nach 3 Wochen |
„Jemandem schöne Augen machen“ bedeutet allgemein, die Ausdrucksfähigkeit der ganzen Augenpartie in gewinnender Weise einzusetzen. Das Erscheinungsbild der Augen nimmt in der Wahrnehmung des Gesichtes eine zentrale Rolle ein. Wenn wir miteinander sprechen, schauen wir einander in die Augen. Die Umgebung von jugendlichen Augen vermittelt wie kein anderer Teil des Gesichtes Vitalität und positive Stimmung. Durch raffinierte Schminktechniken haben schon die alten Ägypterinnen kunstvoll ihre Augen hervorgehoben. Auch für die moderne Frau ist das Make-up der Augenpartie die wichtigste und am wenigsten verzichtbare Schminkmaßnahme. Ist nun diese Ausdrucksfähigkeit durch hängende Lider, Tränensäcke oder Augenringe negativ beeinflusst, wird betroffenen Personen Müdigkeit oder sogar fehlende Lebensfreude unterstellt.
Die Augenlider sind durch das permanente Öffnen und Schließen der Augen einer ständigen mimischen Aktivität ausgesetzt, was die Erschlaffung am Lid besonders stark fördert. Darüber hinaus ist die Haut der Augenlider besonders dünn und unterliegt deshalb sehr früh einem individuell unterschiedlich verlaufenden Alterungsprozess: Oft lässt bereits Anfang bis Mitte Dreißig die Elastizität der besonders zarten Haut rund um das Auge nach und es zeigt sich ein stetig wachsender Überschuss an Lidhaut. Auch die feinen Muskelfasern der Lidregion verlieren mit zunehmendem Lebensalter an Spannkraft. Ferner treten durch die Lockerung des Bindegewebes kleine Fettdepots hervor. Die Fettpolster am Unterlid sind um ein Vielfaches größer als am Oberlid. Unschöne Vorwölbungen am Unterlid durch nach vorn verlagerte Fettkörper werden im Volksmund als Tränensack bezeichnet. Mit dem Tränenapparat hat diese Erscheinung jedoch nichts zu tun.
Augenringe, die sich als Linie am knöchernen Rand der unteren Augenhöhle bilden, sind ebenfalls weit verbreitete Alterserscheinungen am Unterlid, die Betroffene oft sehr stören. Sie entstehen dadurch, dass das Weichgewebe des Mittelgesichtes absinkt, und so als Folge des Substanzverlustes der knöcherne Rand sichtbarer wird.
Der äußere Augenwinkel sinkt als Folge der Erschlaffung des Stützapparates am Unterlid ab. Das Unterlid muss dem Auge mit einer gewissen Festigkeit anliegen, um seine eigentliche Schutzfunktion zu erfüllen. Wenn durch das Tiefertreten des äußeren Augenwinkels und die Überdehnung des Unterlids dessen Wimpern tragender Rand dem Auge nicht mehr eng anliegt, ist die Bindehaut unzureichend geschützt.
Die Erschlaffung des oberen Lids wird medizinisch als Blepharochalasis bezeichnet. Üblicherweise nehmen Betroffene als erste störende Erscheinung wahr, dass das erschlaffte Oberlid wie ein Vorhang einen Teil der Wimpern bedeckt. Es sind zumeist folgende Beeinträchtigungen, die dem Korrekturwunsch am Oberlid zugrunde liegen:
Das Druckgefühl, die Gesichtsfeldeinschränkung und die wiederkehrenden Kopfschmerzen sind funktionelle Beeinträchtigungen und damit medizinische Indikationen für eine Oberlidplastik. Darüber hinaus profitieren Frauen nach einer Oberlidstraffung von einer deutlichen Verbesserung der Schminkmöglichkeiten.
Unzählige Empfehlungen von bereits operierten Patienten haben zu einem weit überregionalen Zulauf geführt. In unseren Händen verläuft Ihr Eingriff äußerst unkompliziert und für Sie wenig belastend. Nicht nur eine Oberlidstraffung sondern auch eine Unterlidstraffung erfolgen routinemäßig in örtlicher Betäubung und ambulant. Auf Ihren Wunsch hin sorgt eine beruhigende Spritze dafür, dass Sie Ihren Eingriff auch ohne Vollnarkose in einem schlafähnlichen, entspannten Zustand erleben können. Zu Beginn der Oberlidplastik wird die Symmetrie der Oberlider geprüft und der Hautüberschuss so angezeichnet, dass bei ungleicher Oberlidlänge eine Seitenangleichung erreicht wird.
Für die korrekte Einschätzung des Hautüberschusses wird das Oberlid mit einer stumpfen Pinzette so weit angehoben, bis es sich gerade noch nicht öffnet. Für die Lokalanästhesie erhalten Sie mit einer sehr feinen Kanüle einen nur wenig schmerzhaften Hauteinstich.
Die Schnittführung verläuft sieben bis neun Millimeter über dem oberen Lidrand in der Umschlagfalte des Oberlides, sodass die spätere Narbe nahezu völlig unsichtbar bleibt. Wir operieren äußerst präzise und minimalinvasiv. Die überschüssige Oberlidhaut wird punktgenau inzidiert, von der darunterliegenden Schicht abpräpariert und entfernt. Der Zusatz eines gefäßverengenden Medikamentes bei der Injektion des örtlichen Betäubungsmittels ermöglicht es uns, die Korrektur bei vollständiger Bluttrockenheit vorzunehmen. Auf diese Weise minimieren wir gleichermaßen das vorübergehende Auftreten einer bläulichen Hautverfärbung nach dem Eingriff weitgehend.
Bei unserem Vorgehen wird grundsätzlich geprüft, inwieweit die zusätzliche Entfernung eines schmalen Muskelstreifens notwendig ist, um das Oberlid wieder jugendlicher zu gestalten. Dies hat keinerlei Funktionseinschränkung zur Folge. Ohne die Entfernung überschüssiger Ringmuskelanteile bedeckt nach der Oberlidstraffung weniger Haut gleich viel Muskel wie vorher und es kommt zu einer unschönen Wulstbildung.
In der Regel entfernen wir altersbedingt vorgerutschtes Fett, das zu aufgequollen aussehenden Oberlidern führt, ebenfalls. Der Wundverschluss erfolgt mit einer kosmetischen Intrakutannaht: Ein sehr feiner Faden wird als fortlaufende Naht in der Haut versenkt und ist von außen nicht sichtbar. Alternative Nahttechniken wie eine fortlaufende überwendliche Naht oder Einzelknopfnähte führen nicht zu einer optimalen Verheilung.
Dank unserer minimalinvasiven Technik verläuft Ihre Oberlidstraffung sehr präzise und schonend. Über die Augenpartie hinaus erhält Ihr Gesicht im Ganzen eine frischere und jugendlichere Erscheinung. Die Natürlichkeit Ihres Gesichtsausdrucks bleibt dabei in vollem Umfang erhalten.
Die fortschreitende Gesichtsalterung führt auch am Unterlid zu einer unvorteilhaften Hautüberdehnung, Erschlaffung und Schwellung. Auch die degenerativen Veränderungen am Unterlid können funktionell beeinträchtigend sein:
Degenerative Veränderungen des Unterlids lassen sich durch eine Unterlidstraffung umfassend korrigieren. Wenn das Unterlid ausgeleiert ist, muss die Schutzfunktion des Unterlids wiederhergestellt werden. Diese Korrekturziele können erreicht werden, ohne dass die grundlegende Form bzw. das Erscheinungsbild des Auges verändert wird. Nach der Unterlidstraffung muss das Aussehen frischer aber ohne jede Einschränkung natürlich sein.
Eine kombinierte Oberlid- und Unterlidstraffung ist viel häufiger notwendig als eine isolierte Korrektur, weil ein Mensch eben nicht nur am Oberlid oder am Unterlid altert, sondern die gesamte Augenregion dem Alterungsprozess unterworfen ist. Deshalb ist auch eine Unterlidplastik eine Korrektur mit großer Wirkung.
Wie auch die Oberlidstraffung führen wir die Korrektur des Unterlides routinemäßig in Lokalanästhesie und ambulant durch. Zur Betäubung erhalten Sie mit einer sehr feinen Kanüle einen nur wenig schmerzhaften Einstich am Unterlid. Auf Ihren Wunsch hin sorgt eine beruhigende Spritze dafür, dass Sie den Eingriff im Dämmerschlaf erleben.
Der Schnitt wird etwa zwei Millimeter unter den Wimpern angelegt und vom äußeren Augenwinkel nach innen geführt. Das äußere Ende des Schnittes läuft seitlich in einem natürlichen Krähenfüßchen aus. Nach dem Hautschnitt wird Haut-, Muskel- und Fettgewebe in minimalinvasiver Technik entfernt. Für die kosmetische Intrakutannaht wird ein sehr feiner Faden fortlaufend in der Haut geführt. Bei exakter Schnittführung und anspruchsvoller Nahttechnik verheilt die spätere Narbenlinie nahezu unsichtbar.
Bei einer kompetent durchgeführten Unterlidstraffung werden überschüssige Haut und Tränensäcke korrigiert. Die alleinige Entfernung von Hautüberschuss ist keine zeitgemäße Behandlung des alternden Auges. Bei der Planung des Eingriffs muss auf die funktionelle Situation des Unterlides äußerst genau geachtet werden. Wenn das Unterlid, als Folge der Erschlaffung des Gewebes, dem Auge nicht mehr eng genug anliegt, muss eine unterstützende Raffung des Ringmuskels im Sinne einer sog. Kanthopexie – der Straffung des Augenlidwinkels an der Außenseite – erfolgen.
Der Fachterminus für eine Lidstraffung lautet Lidplastik bzw. Blepharoplastik. Die plastische Chirurgie der Augen- und Lidregion umfasst weit mehr als die Entfernung des Hautüberschusses an den Ober- und Unterlidern. Es gibt eine ganze Reihe anderer wichtiger Details, die unbedingt berücksichtigt werden müssen. Zur korrekten Operationsplanung gehört eine präzise Analyse aller Problemzonen des Auges. Das operative Konzept muss das Ziel erreichen, nicht nur den Alterungsprozess zu kaschieren, sondern vielmehr die jugendlichen Charakteristika der Augenlider wiederherzustellen.
Für ein optimales Ergebnis der Lidstraffung muss die präoperative Analyse grundsätzlich die folgenden Problemzonen umfassen:
Vor einer Lidstraffung sollte Ihnen immer die Gesamtheit der Ursachen für das unvorteilhafte Erscheinungsbild im Detail bekannt sein, bevor das Korrekturkonzept festgelegt wird. Ebenso muss sichergestellt sein, dass der behandelnde Arzt das gesamte Spektrum der Korrekturmöglichkeiten operationstechnisch beherrscht, sonst wird eine für das Erreichen der gewünschten Verbesserung notwendige Maßnahme wegen mangelnder Erfahrung und Kompetenz des Arztes unterlassen.
Vielerorts wird leider nur eine Hautentfernung praktiziert und der Wundverschluss nicht fortlaufend intrakutan vorgenommen. Ein wirklich gutes Ergebnis ist so aber nicht zu erzielen. Es ist entscheidend, dass über die Entfernung des Hautüberschusses hinaus nach individuellen Kriterien Muskelfasern, Bindegewebe und hervorquellende Fettdepots in die Lidstraffung einbezogen werden. Nur bei richtiger Schnittführung und kosmetischer Nahttechnik verheilt die Korrektur mit kaum oder gar nicht mehr erkennbaren Narbenlinie. Ein Laser wird bei unserem Vorgehen bewusst nicht benutzt, da die Narbenbildung ergewiesenermaßen schlechter ist. Der Laser ist ein heißer Lichtstrahl, der die Haut nicht schneidet, sondern verbrennt.
Ernste Komplikationen sind durch die Kompetenz und die Sorgfalt des Operateurs bei der Planung und Durchführung des Eingriffes weitestgehend auszuschließen. Kleinere Unterblutungen und Schwellungen sowie leichte Zugschmerzen sind normal. Solche Begleiterscheinungen klingen üblicherweise innerhalb der ersten Woche nach dem Eingriff wieder ab. Größere Blutergüsse und Schwellungen sowie Wundheilungsstörungen stellen sehr seltene Ausnahmefälle dar. Es liegt auf der Hand, dass das Ausmaß unangenehmer Begleiterscheinungen nach einer Lidstraffung in direktem Verhältnis zum Umfang des Eingriffes steht. Dank unserer minimalinvasiven Technik können wir Ihnen einen äußerst risikoarmen Eingriff garantieren.
Unsere sehr gute ärztliche Reputation äußert sich bereits in der Qualität des ersten Beratungsgesprächs.
Dr. Burkhard Dippe führt grundsätzlich alle Gesprächstermine persönlich durch. Sofern ein Patient mit dem Ergebnis eines an anderer Stelle durchgeführten Eingriffs unzufrieden ist, sehen wir die Beratung und auch die Behandlung keineswegs als Belastung, sondern vielmehr als fachliche Herausforderung an.
Sie werden bei uns unverbindlich und wirklich so ausführlich zu Ihrem Problem informiert, dass alle Ihre Fragen nach dem Beratungstermin beantwortet worden sind. Anhand unserer umfassenden Fotodokumentation zu Lidkorrekturen aus fast zwei Jahrzehnten stellen wir Ihnen die erreichbare Verbesserung im Detail vor. Dabei können wir garantieren, dass alle fotografischen Abbildungen ohne Ausnahme von Patienten stammen, die von Dr. Burkhard Dippe operiert wurden und dass die Ergebnisse nicht nachbearbeitet wurden.
Wir garantieren Ihnen eine medizinisch fachgerechte Beratung. Tatsächlich müssen Augenbrauen, Oberlider, Unterlider sowie mögliche Tränensäcke und Augenringe genau analysiert und mit Ihnen besprochen werden, bevor Sie festlegen, was bei Ihrem Augenlifting korrigiert werden soll. Eine Augenregion altert umfassend und nie nur an einer Stelle. Entsprechend vielfältig sind die Möglichkeiten, diese Proportionen wieder zu harmonisieren, falls die Zeit sie unvorteilhaft verändert hat.
Medikamente, die die Blutgerinnung beeinflussen können, z.B. Schmerz- und Grippemittel mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure, dürfen 10 bis 14 Tage vor dem Eingriff nicht mehr genommen werden. Bei einer Dauermedikation zur Gerinnungshemmung muss eine spezielle Operationsvorbereitung mit Ihrem Hausarzt abgestimmt werden.
Am Tag des Eingriffes sollten Sie auf Schminken, Nagellack, Schmuck und Kontaktlinsen verzichten. Sowohl eine Oberlidstraffung als auch eine Unterlidstraffung wird bei uns in örtlicher Betäubung durchgeführt, sodass Sie davor normal essen können. Ein Verzicht auf Nahrung (Nahrungskarenz) ist nicht sinnvoll.
Auf dem Heimweg nach dem Eingriff dürfen Sie nicht selbst Auto fahren.
Dr. Burkhard Dippe bietet allen frisch operierten Patienten eine persönliche Rufbereitschaft rund um die Uhr — auch am Wochenende. Dies garantiert Ihnen als Patient beste Behandlungsqualität und Sicherheit.
Durch unser äußerst gewebeschonendes Vorgehen verkürzt sich der Heilungsverlauf sowohl bei einer Oberlidplastik als auch bei einer Unterlidplastik. Schmale Steristrip-Streifen sind als Verband bis zur Fädenentfernung ausreichend. Wichtig ist es, die Augen unmittelbar nach dem Eingriff zu kühlen, um die postoperative Schwellung zu reduzieren.
Die Entfernung der Steristrips und der Fäden ist am Oberlid bereits nach 5 Tagen möglich. Sie können bereits wenige Tage nach dem Eingriff die meisten privaten und beruflichen Aktivitäten wieder aufnehmen. Nach 8 bis 10 Tagen sind alle Spuren der Behandlung abgeheilt. Die Oberlidstraffung ist im Heilungsverlauf unkompliziert und für Sie so gut wie schmerzlos.
Auch eine kompetent durchgeführte Unterlidplastik ist nach dem Eingriff weitestgehend schmerzfrei. Bei unserem Vorgehen werden Verband und Fäden nach 7 Tagen entfernt. Im Vergleich mit dem Verlauf nach einer Oberlidkorrektur klingen die Spuren einer Unterlidstraffung etwas langsamer ab. Alles in allem sind Sie dennoch 10 Tage danach wieder vollständig vorzeigbar.
Die Kosten für eine Oberlidstraffung und/oder Unterlidstraffung können in unserer Übersicht eingesehen werden. Zusätzliche Kosten für Narkoseleistung oder kurzstationären Aufenthalt fallen nicht an. Gerne informieren wir Sie zu der Möglichkeit einer Ratenzahlung im Beratungsgespräch.
Mit dem irreführenden Hinweis auf angebliche Vorteile einer medizinischen Innovation wird von einigen Operateuren anstelle des konventionellen Skalpells ein sogenanntes Laser-Skalpell bei der Lidstraffung eingesetzt. Zum Einsatz kommen Kohlendioxidlaser oder spezielle Festkörperlaser.
Da mit dem Laser-Skalpell lediglich die Lidhaut eingeschnitten wird, ist sein Einsatz für das Operationsergebnis völlig irrelevant. Es liegen zahlreiche medizinisch-wissenschaftliche Publikationen zu den nachteiligen Auswirkungen vor, wonach der Einsatz des Lasers zu einer verzögerten und oft auffälligen Narbenbildung führt. Die Verwendung eines Kohlendioxidlasers oder Festkörperlasers ist daher bei der Schnittführung an der Lidhaut in keiner Weise empfehlenswert.
Lidstraffungen gehören zu den kleineren Eingriffen, mit denen kaum Risiken einhergehen. Da natürlich einige Patienten dennoch Angst vor einem Eingriff haben, werden mit dem Thermalift, einer speziellen Radiofrequenzanwendung, sowie mit flächenhaften Laserbehandlungen nicht-operative Methoden für störende Veränderungen im Augenlidbereich vermarktet, die im Ergebnis in keiner Weise einer Lidstraffung entsprechen.
Bei einer Laseranwendung wird die oberste Hautschicht abgetragen, sodass sehr oberflächliche Schürfwunden entstehen. Dadurch wird ein Heilungsprozess erzwungen, der angeblich den positiven Nebeneffekt einer Straffung in diesem Bereich haben soll. Tatsächlich kann eine Laseranwendung allenfalls eine vorübergehende Hautbildverbesserung erzielen, aber kein dauerhaft straffes Oberlid.
Vielerorts wird eine Unterspritzung der Unterlider angeboten, um mit Hyaluronsäure oder Eigenfett die Tränenrinne einzuebnen. Überschüssige Unterlidhaut, Tränensäcke und die zunehmende Erschlaffung des unteren Ringmuskels werden so nicht korrigiert, sodass eine Behandlung mit einem Dermalfiller am Unterlid in keiner Weise eine Alternative zur Unterlidstraffung darstellt.
Nicht selten versprechen viele Hersteller teurer Beauty-Artikel einen Effekt, der nicht erzielt werden kann. Der Kunde wird dabei gezielt durch Werbung, Models und riesige Werbekampagnen beeinflusst. Es liegt auf der Hand, dass erschlafftes Gewebe der Augenlidregion nur durch eine operative Korrektur entfernt werden kann. Die äußerliche Anwendung von kosmetischen Pflegeprodukten kann eine operative Augenlidstraffung nicht ansatzweise ersetzen.
Dr. Burkhard Dippe führt grundsätzlich alle Gesprächstermine persönlich durch. Anhand unserer umfassenden Fotodokumentation zu Lidkorrekturen aus fast zwei Jahrzehnten stellen wir Ihnen die durch eine Lidstraffung erreichbare Verbesserung und unsere besonders schonende OP-Technik vor. Wir garantieren Ihnen eine medizinisch fachgerechte Beratung, bei der wir sehr ausführlich auf Ihre individuellen Fragen eingehen.
Sie haben wiederholt über eine Oberlidstraffung oder eine Unterlidstraffung nachgedacht und bisher noch nicht den ersten Schritt gewagt?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gern unverbindlich und vertraulich!
Professioneller und freundlicher Arzt
Vor genau einer Woche habe ich mir von Herrn Dr. Dippe beide Augenlider (oben) straffen lassen. Ich kann sagen, dass ich jetzt, nach einer Woche bereits „Gesellschaftsfähig“ bin und kaum Schwellungen oder gar blaue Flecken habe, dank der professionellen Methode. Einen großen Dank an Herrn Dr. Dippe, Ich bin mit dem Ergebnis mehr als glücklich, beide Augen sehen symmetrisch und einfach toll aus.
Bewertung vom 03.11.2020Quelle: jameda.de
Meine Oberlid-Straffung (Schlupflider) hatte ich mir gut überlegt und fand Dr. Dippe auf Empfehlung! Er bietet regelmäßige Info-Abende an und danach war ich restlos überzeugt. Mein Wunsch, dass alles natürlich aussehen soll, da ich in den Medien präsent bin, hat sich zu 100% erfüllt... Das gesamtes Team ist top! Ich fühlte mich gut beraten und umsorgt und hatte Null Beschwerden - es wurde weder Blau, noch war es lange geschwollen und schon nach einer Woche sieht es phantastisch aus! Prima
Bewertung vom 07.09.2020Quelle: jameda.de
Rundum zufrieden mit meiner Oberlidkorrektur
Nach dem sehr ausführlichen Beratungsgespräch entschied ich mich zur Oberlidkorrektur und habe es keine Sekunde bereut. Die OP selbst verlief in örtlicher Betäubung. Am OP-Tag habe ich viel gekühlt und hatte keine Schmerzen. Mit Sonnenbrille bin ich bereits am nächsten Tag aus dem Haus gegangen. Ich hatte so gut wie keine Schwellungen und auch kein „blaues Auge“. Bereits beim Fädenziehen nach 6 Tagen war die Narbe bei geöffneten Augen für Außenstehende kaum noch zu sehen. Eine Tag später - also genau eine Woche nach der OP - habe ich an einer Videokonferenz teilgenommen, ohne dass ich etwas überschminken musste. Keiner hat etwas bemerkt, obwohl die andern Teilnehmer mich gut kennen.
Also ich bin vom Beratungsgespäch bis zum Endergebnis total zufrieden. Absolute Weiterempfehlung!
Bewertung vom 25.08.2020Quelle: jameda.de
Bei allen Schritte der Behandlung (Beratung im Vorfeld, Operation selbst, Nachbehandlung) habe ich mich aufgrund der Professionalität von Dr. Dippe, aber auch der angenehmen zugewandten Art sehr gut aufgehoben gefühlt. Die OP verlief sehr gut, ich hatte keine Schmerzen und nach einer Woche hat niemand mehr etwas vom Eingriff gesehen. Das Ergebnis ist wirklich sehr gut geworden !und ich bin sehr glücklich, dass ich - trotz relativ weiter Anreise von 150 km - dyes Praxis gewählt habe :)
Bewertung vom 23.07.2020Quelle: jameda.de
Perfekte Behandlung mit gewünschtem Ergebnis
Eine Augenliedstraffung war schon seit einigen Jahren Teil meiner Überlegung. Herrn Dr. Dippe habe ich von einer Freundin empfohlen bekommen. Gerade im Gesicht sollte man kein Risiko eingehen. Mit dem Beratungsgespräch stand der Termin zum Eingriff. Dieser verlief reibungslos - Keine Schmerzen, eine schnelle Regeneration und ein super symmetrisches Bild. Das spricht für Dr. Dippe. Heute bin ich sehr zufrieden und kann nur sagen: es lohnt sich!
Bewertung vom 23.06.2020Quelle: jameda.de
Vom Vorgespräch, über OP bis zur Nachsorge bin ich rundum zufrieden gewesen. Selbst telefonisch hat sich Dr. Dippe Zeit für mich genommen. Die Oberlidstraffung hat mein gewünschtes Ergebnis erreicht. Von dem Schnitt sieht man nur eine hauchdünne Linie, die direkt in der Falte liegt. Meine Augen wirken größer und mein Blick wacher. Ich brauchte keine Schmerztabletten. Nach 2 Wochen war ich wieder gesellschaftsfähig.
Bewertung vom 07.06.2020Quelle: jameda.de
Ich leide unter starken Tränensäcke. Die erste Behandlung war aber ein Oberlidstraffung,und schon ein super Erfolg. Ich habe wieder offene Augen und einfach ein tolles,neues Lebensgefühl. Op wurde in Lokalanästhesie durchgeführt unter eine entspannte Atmosphäre. Dabei nicht zu viel und nicht zu wenig Haut entfert und ein asymmetrie auch korrigiert. Nach 3 Wochen sind die Narben kaum sichtbar,niemanden aufgeffallen. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und bin froh mich dazu entschlossen zu haben
Bewertung vom 07.06.2020Quelle: jameda.de
Mit einem so guten Ergebnis hatte ich nicht gerechnet. Ein Auge war deutlich schlimmer betroffen als das andere. Aber Dank Dr. Dippe sehen sie jetzt wieder fast gleich aus und ich auch gleich viel "wacher". Absolut perfekt, von der Terminabsprache über die Beratung zur OP und Nachbehandlung einfach klasse!
Bewertung 05.05.2020Quelle: jameda.de
Oberlidkorrektur - Optimales Ergebnis ohne Schmerzen oder andere Probleme
Als chirurgisch tätigem Mediziner lag mein Hauptproblem nicht in der Frage, ob der Eingriff an meinen Oberlidern durchgeführt werden würde, sondern wo und von wem ich diesen Eingriff durchführen lassen will. Nach längerem Zögern wegen genau dieser Fragestellung und diversen in Erwägung gezogenen Optionen, bekam ich eine Empfehlung für Dr. Dippe in Frankfurt.
Schon nach kurzer Zeit auf einer seiner Info-Veranstaltungen war mir klar, dass es sich hier um einen plastischen Chirurgen mit großer Erfahrung handelt, der ganz genau weiß wovon er spricht. Neben der fachlichen Seite war es für mich aber auch wichtig, dass er einen ehrlichen und bodenständigen Eindruck machte. Eben gute Chirurgie von einem empathischen Menschen ohne Allüren!
Sehr beeindruckend war es für mich, die frisch operierten Patienten auf der Info-Veranstaltung sprechen zu können, die meinen Eindruck bestätigten.
Die Behandlung war eine super Entscheidung. Danke dafür an Dr. Dippe!
Bewertung 19.04.2020Quelle: jameda.de
Kompetente Beratung und Betreuung von A-Z
Ich lernte Herrn Dr. Burkhard Dippe bei einem seiner Infoabende zu Thema „Oberlidkorrektur“ Anfang 2020 kennen. Zuvor hatte ich, da mich meine stark ausgeprägten Schlupflider schon lange störten, bereits intensiv zum Thema – u. a. in Frage kommende Chirurgen in Frankfurt, Leistungsumfang und Honorar – recherchiert hatte. Herr Dr. Dippe machte auf mich den Eindruck, dass er genau weiß, wovon er spricht und was er tut. Nachdem ich mich zum Eingriff entschlossen hatte, bestätigte sich dann beim Vorgespräch, bei der OP selbst sowie bei der Nachversorgung, dass ich in guten Händen war. Da es sich um einen Eingriff im Gesicht handelte, legte ich größten Wert darauf, von einem Facharzt behandelt/betreut zu werden, der primär für plastische und ästhetische Chirurgie steht, und nicht z. B. von einem Kieferchirurgen, der diese Eingriffe im Nebenerwerb vornimmt. Ich habe meine Entscheidung nicht bereut und kann Herrn Dr. Dippe guten Gewissens weiterempfehlen.
Bewertung 18.04.2020Quelle: jameda.de
Exzellente Beratung auf den Punkt gebracht, perfektes Ergebnis.
Oberlidstrafftung - vom ersten Augenblick an habe ich mich in den Händen von Herr Dr. Dippe sehr gut aufgehoben gefühlt. Ein erstes, stark zielgerichtetes Beratungsgespräch hat mir jegliche Sorgen vor der OP genommen. Bereits hier erkennt man den Unterschied zwischen einem sog. Schönheits- und einem plastischen Chirurgen. Das Gespräch hat sich auf die Behandlung und nicht auf den Verkauf fokussiert. Die OP verlief reibungslos, das Team um Dr. Dippe war höchstprofessionell und stets an meiner Seite - so wünscht man sich das als Patient. Schmerzen und blaue Flecken blieben weitestgehend aus. Bereits am 3. Tag nach der OP konnte ich das Haus verlassen (mit Fäden und Pflaster). Auch die Nachbehandlung erfolgte direkt durch Dr. Dippe und jegliche Terminabsprache wurde eingehalten. Ich kann Herr Dr. Dippe und sein Team nur weiterempfehlen und würde mich jederzeit wieder einer Behandlung durch ihn unterziehen.
Bewertung 23.03.2020Quelle: jameda.de
Letztes Jahr ließ ich nach langem Überlegen und zahlreichen Informationsgesprächen bei anderen Ärzten, meine Augenlider von Dr. Dippe operieren (straffen). Das Ergebnis ist einfach toll und ich bin mehr als zufrieden. Die OP war dienstags, dauerte ca. 1 Stunde und war mit Lokalanästhesie gut auszuhalten. Eine Woche später bin ich wieder arbeiten gegangen.. die Narben sind toll verheilt, man sieht sie gar nicht.. und ich höre kein: „Oh, du siehst aber müde aus mehr“..Danke Dr. Dippe
Bewertung 03.02.2020Quelle: jameda.de
Ich habe bei mir eine Oberlidstraffung durchführen lassen. Angefangen beim Informationsabend - der sehr informativ war - bis zum Eingriff, war alles sehr professionell. Nach nicht mal 1 Woche, ist für einen Außenstehenden nichts mehr von blauen Flecken zu sehen. Ich habe unmittelbar nach dem Eingriff 5 Tage lang Arnika-Globulis genommen. Das Ergebnis ist fantastisch und absolut natürlich. Die Aufklärung und die Behandlung waren super.
Bewertung 04.11.2019Quelle: jameda.de
Oberlidkorrektur mit gutem Ergebnis
Vor 3 Monaten habe ich von Herrn Dr. Dippe eine Oberlidkorrektur durchführen lassen. Mein Gesichtsfeld war durch die erschlafften Lider bereits etwas eingeschränkt und ich hatte mir unbewusst eine unpassende Mimik angewöhnt, um dies auszugleichen. Aus diesem Grund habe ich mich zu dem Schritt entschlossen, obwohl mir bei dem Gedanken, dass jemand an meinen Lidern herumschneidet, sehr unwohl war.
Das ist eine große Erleichterung. Und wenn ich in den Spiegel schaue, freue ich mich darüber, dass ich jetzt frischer aussehe. Ich bin froh, diesen Schritt gewagt zu haben. Eine Freundin hatte nach einer Oberlidkorrektur durch einen weniger erfahrenen und fähigen Arzt sehr starke Verfärbungen im Augenbereich. Erst nach ca. 4 Wochen waren diese Operationsnachwirkungen verschwunden. Mit Herrn Dr. Dippe ist mir diese unangenehme Situation erspart geblieben und ich kann ihn weiterempfehlen.
Bewertung vom 30.07.2019Quelle: jameda.de
Oberlidstraffung - das hätte ich schon viel früher machen sollen!
Seit einiger Zeit schon war für mich das Thema "Schlupflid" präsent. Meine Angst vor Krankenhäusern und speziell vor OP-Sälen hatte mich bisher von einer Oberlidstraffung durch chirurgischen Eingriff ferngehalten. Schon beim ersten Termin hat sich Dr. Dippe viel Zeit genommen für meine Fragen und Ängste. Er hat meine Situation ernst genommen und mir den Eingriff verständlich erklärt, mich aber überhaupt nicht gedrängt sondern wirklich beraten.
Mit dem Ergebnis der OP bin ich mehr als zufrieden - ich bin begeistert. Die Vorher / Nachher Bilder hebe ich auf - das ist unglaublich gut geworden! Und das schon nach 1 Woche.
Alles in allem ein gute Entscheidung, die ich viel früher hätte treffen sollen.
Bewertung vom 30.07.2019Quelle: jameda.de