FAQs – häufig gestellte Fragen zum SMAS Wangen-/Halslifting
Wenn auch das darunterliegende Gewebe angehoben wird, lässt sich die Natürlichkeit erhalten.
Deshalb setzen wir in unserer Praxisklinik in Frankfurt für die Wangen-/Halsstraffung die SMAS-Technik ein. Dieses zweischichtige Verfahren ermöglicht eine Gesichtsverjüngung ohne Mimikverlust und unnatürliche Verziehungen von Mund- und Wangenpartie.
Mit einer Wangen-/Halsstraffung wird eine ausgeprägte Haut- und Gewebeerschlaffung korrigiert. Der Altersdurchschnitt liegt entsprechend bei 50 Jahren aufwärts. Ideal ist ein Zeitpunkt, bevor sich die Falten sehr tief eingegraben haben.
Ein kompetent durchgeführtes SMAS-Lifting korrigiert die als störend empfundenen Veränderungen mit einem Verjüngungseffekt von ungefähr 10 Jahren. Die Straffungs-OP hält aber nicht den natürlichen Alterungsprozess auf. Aber das Zeitfenster, das durch den Eingriff geschaffen wird, verbleibt. Also profitiert man von einem Lifting ein Leben lang.
In unserer Praxisklinik in Frankfurt bieten wir separate Eingriffe für ein Wangenlifting bzw. ein Halslifting nicht an. Die untere Wange und der Hals sind als ästhetische Einheit zu sehen und haben einen direkten Einfluss aufeinander. Die ästhetische Abstimmung zwischen Wange und Hals, vor allem in der Profilansicht, ist für ein harmonisches Aussehen entscheidend. Mit dem Anspruch auf ein wirklich ansprechendes Straffungsergebnis ist es nicht vereinbar, wenn zwischen Gesicht und Hals optisch 10 und mehr Jahre liegen.
Wenn tatsächlich nur zu viel Fett am Hals vorliegt, kann man mit einer Absaugung gute und schnelle Ergebnisse erzielen. Wenn die Halshaut jedoch locker ist, reicht eine Fettabsaugung nicht und das Doppelkinn kann nur durch ein Lifting korrigiert werden. Die Halsstraffung kann bei Bedarf mit einer Fettabsaugung in dieser Region kombiniert werden.
Beim MASK-Lifting (oder subperiostales Facelift) wird das gesamte Gesicht vom Knochen abgehoben und in eine höhere Position verlagert. Dieses Verfahren ist sehr invasiv und operationsintensiv. Aufgrund eines höheren Risikos von Komplikationen sind diese Eingriffe selten und werden nur von wenigen Plastischen Chirurgen durchgeführt.
Tragen Sie Ihr Haar normalerweise sehr kurz, kann es hilfreich sein, es in Vorbereitung auf die Straffungs-OP etwas wachsen zu lassen, um die Nähte in der Anfangszeit kaschieren zu können. Wir und andere erfahrene Fachkollegen legen den Hautschnitt an der Schläfe und hinter dem Ohr in den behaarten Bereich hinein. Dadurch sieht man später auch bei kurzen Haaren und Hochsteckfrisuren keine Narben.